Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Koblenz: Rhododendron in üppiger Fülle

Rhododendren, die beliebten Gartenpflanzen asiatischen Ursprungs, waren der Höhepunkt der dritten Hallenschau auf dem Gelände der Festung Ehrenbreitstein, an der sich elf namhafte Aussteller beteiligten und dem Wettbewerb stellten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

 „Edel, weil veredelt“ lautete das Motto, unter dem sich über hundert besondere Züchtungen und ausgefallene Sorten präsentierten. Die farbexplosive Wirkung der in überbordenden Sträuchern, Hochstämmchen oder bodendeckerähnlichen Gehölzen gezogenen Rhododendren wurde durch die ruhigen, edlen grünen Begleitpflanzen kontrastiert: fein gefiederter Fächerahorn, Säuleneiben, Taxus, Ilex, Cornus und Pinus bildeten interessante Hintergründe oder Unterpflanzungen. Rhododendren trugen so klangvolle Namen wie „Berryrose“, „Cecile“ und „Feuerwerk“. Hybriden hießen „Lavendelturm“ oder „Rosa Wolke“ und wurden ihrem Namen farbenfroh gerecht.

Für die gekonnte Gestaltung der Ausstellung in der Staffelung der Wuchshöhen, der Kombination des Farbspiels und der kontrastierenden Grünpflanzen sorgte das Gestalterteam um Hans-Werner Roth. Die Blumenhalle vermittelte Besuchern mit dieser Ausstellung ein fachgerechtes Bild von attraktiven neuen Gehölzen und Arrangements zur Umsetzung im eigenen Garten.

Auch die Aussteller dieser dritten Hallenschau haben sich im Wettbewerb den Preisrichtern vorgestellt. 67 Preise wurden insgesamt vergeben: darunter 27 Gold-, 25 Silber- und 15 Bronzepreise. Der Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für eine gleichbleibend hervorragende Qualität der ausgestellten Pflanzen wurde der Firma Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn, verliehen.

Der Oberbürgermeister von Koblenz stiftete einen Ehrenpreis für die herausragende Darstellung eines breiten, qualitätsvollen und hochwertigen Nadelgehölz-Sortiments zur Bepflanzung von Kübeln und Trögen in einer für den Besucher besonders attraktiven Form. Diese Auszeichnung erhielt die Firma zu Jeddeloh, Pflanzenhandels-GmbH, Edewecht.

Die Große Goldmedaille in Gold wurde von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) für einen Ausstellungsbeitrag verliehen, der sich durch ein vielfältiges und für die Besucher interessantes Pflanzen-Sortiment in einer sehr guten Qualität auszeichnete: Gewinner der Großen Goldmedaille war dieses Jahr die Rabben-Baumschule aus Westerstede.

Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, freute sich, die Preisverleihung für die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH vornehmen zu dürfen, waren die Leistungen der geehrten Gärtner doch ein Aushängeschild für den Berufsstand. Außerdem, so betont der Gärtner-Präsident, freue er sich, dass die Bundesgartenschau und damit der Berufsstand eine große Wertschätzung erfahre. Denn die Besucherzahlen sprächen für sich: Rund 780.000 Besucher genossen seit Eröffnung der BUGA Mitte April die Blumen- und Pflanzenpracht am Deutschen Eck.

(DBG/ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 3.6.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren