• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Ökobetriebe: Betriebsmittelliste für 2014 erschienen

    Die neunte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen
    Landbau in Deutschland ist erschienen. Sie schafft für Biolandwirte,
    Beratungskräfte und Kontrollstellen Klarheit, welche Betriebsmittelprodukte
    mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und dort
    einsetzbar sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Die Betriebsmittelliste 2014 führt über 1.000 Produkte von 230 Firmen auf.

    Ziel der Betriebsmittelbeurteilung und -listung ist es, Bioerzeugern, Beratern, Ökokontrollstellen und Ökoherstellern Sicherheit zu geben, welche Betriebsmittel in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt werden können. Damit soll einerseits der hohe Qualitätsstandard im Ökolandbau gesichert werden. Andererseits erhalten Hersteller von Betriebsmittelprodukten eine verlässliche Grundlage, auf der sie geeignete Produkte für die Ökolandwirtschaft entwickeln und produzieren können.

    Die vorliegende Betriebsmittelliste umfasst Düngemittel, Mulchmaterialien und Töpfe, Komposte und Substrate, Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmittel, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Mittel zur Bekämpfung von Parasiten und Bienenbehandlungsmittel sowie Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe.

    Die Betriebsmittelliste der FiBL Projekte GmbH dient auch den Verbänden des ökologischen Landbaus als Grundlage für eigene, den jeweiligen Verbandsrichtlinien entsprechende Listen, die sie ihren Mitgliedsbetrieben zur Verfügung stellen.

    Der Aufbau des Beurteilungssystems wurde mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau unterstützt.

    Auf der Seite www.betriebsmittelliste.de steht eine Online-Suche zur Verfügung. Hier können aktuell gelistete Betriebsmittel eingesehen und
    Bestätigungen der Konformität der gelisteten Betriebsmittel erstellt werden. Dies umfasst auch alle Produkte, die nach der Drucklegung in die
    Betriebsmittelliste 2014 aufgenommen wurden.

    Die Betriebsmittelliste 2014 umfasst 160 Seiten und kann zum Preis von 12,50 Euro zuzüglich Versandkosten bezogen werden (https://shop.fibl.org, Bestellnummer 1410).

    Quelle: FiBL

    DEGA online 8. April 2014

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren