Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gelsenkirchen

Goldener Meisterbrief für Theodor Wolf

Vor 50 Jahren, am 10. Juli 1974, hat Theodor Wolf, Gelsenkirchen, in Münster-Wolbeck erfolgreich seine Gärtnermeisterprüfung bestanden. Für das herausragende, meisterhafte Engagement, mit dem er maßgeblich zur Entwicklung und Verschönerung unserer Friedhöfe und vieler Gräber beigetragen hat, wurde Gärtnermeister Theodor Wolf nun mit dem Goldenen Meisterbrief geehrt.

von fgg-online.de erschienen am 20.09.2024
Von links: Willi Strunk, Goldmeister Theodor Wolf, Andreas Mäsing. © fgg-online.de
Artikel teilen:

Nach seiner Ausbildung zum Blumen- und Zierpflanzen-Gärtner bei der Gärtnerei Strunk, den Gesellenjahren bei der Gärtnerei Strunk, hat Theodor Wolf nur mal eben ganz kurz für die Meisterschule in Münster-Wolbeck die Gärtnerei Strunk verlassen, um dann direkt nach bestandener Meisterprüfung am 10. Juli 1974 als Gärtnermeister wieder zur Gärtnerei Strunk zurückzukehren. Nach und nach ist Theodor Wolf dort dann in die Fußstapfen von Onkel Fritz, dem ledigen Bruder des Chefs der Gärtnerei Strunk, getreten und hat für die Gärtnerei Strunk den Friedhofsbetrieb eigenverantwortlich übernommen. „Ich kann mich sehr gut an die vielen Familien- und Grabgeschichten erinnern,“ so Andreas Mäsing, Geschäftsführer der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG, der in Vertretung für den Kreisgärtnermeister Johannes Wolter die Ehrung übernahm: „die Theodor Wolf bei einem Friedhofsspaziergang oder bei anderen Gelegenheiten beisteuern konnte, da er in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit auf den Friedhöfen in Gelsenkirchen Generationen von Angehörigen kennengelernt und die Gräber, also das Angedenken der Familien, liebevoll gepflegt hat.“

Auch auf diversen Bundesgartenschauen hat die Gärtnerei Strunk unter der Federführung von Theodor Wolf teilgenommen und Herr Wolf hat damit im nationalen Wettbewerb der Friedhofsgärtner eindrucksvoll sein großes Können bewiesen. Besonders auf der BUGA 1997 in Gelsenkirchen hat Theodor Wolf diverse Gold- und Silbermedaillen und einen Staatsehrenpreis errungen.

Theodor Wolf hat aber nicht nur zahlreiche Gräber gestaltet und gepflegt, sondern er hat auch viele junge Gärtnerinnen und Gärtner ausgebildet und wahrhaft inspiriert. Die Leidenschaft für das Gärtnern und die Friedhofsgärtnerei sowie die Hingabe zur Kontinuität und Perfektion sind beispielhaft und haben großen Respekt und Anerkennung verdient.

„In all den Jahren haben Sie, lieber Herr Wolf,“ so Mäsing weiter: „sich stets weitergebildet und neue Techniken und Trends in Ihre Arbeit integriert. Ihre Kreativität und Ihr Wissen haben dazu beigetragen, dass viele Gräber zu wahren Oasen des Erinnerns und des Gedenkens geworden sind. Sie haben nicht nur Pflanzen zum Blühen gebracht und Gräber schön gemacht, sondern Erinnerung lebendig gehalten und so Orte des Trostes geschaffen.“

Goldener Meisterbrief

„Theodor Wolf hat vor 50 Jahren am 10.07.1974 die Gärtnermeisterprüfung bestanden. Mit der Verleihung des goldenen Meisterbriefes finden Dank und Anerkennung für erfolgreiche Berufstätigkeit und jahrzehntelange Treue zum Berufsstand sichtbaren Ausdruck. Münster im Juli 2024. Der Präsident Karl Werring“, so der Text des Goldenen Meisterbriefes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren