
Willi Strunk aus Ehrenamt verabschiedet
Nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, zunächst im Festausschuss, dann im Vorstand, als Vorsitzender und schließlich als Aufsichtsrat der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG, ist Willi Strunk aus dem Ehrenamt ausgeschieden.
von FGG Gelsenkirchen erschienen am 06.02.2025Am 29. Januar 2025, am Tag nach dem 55. Geburtstag der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG, legte Willi Strunk im Rahmen einer kleinen Feierstunde innerhalb der Gremien der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG sowie im Beisein seiner Familie sein Amt als Aufsichtsrat der FGG aus persönlichen Gründen nieder. Damit endet ein 30 Jahre währendes, erfolgreiches ehrenamtliches Enga-gement für den friedhofsgärtnerischen Berufsstand, für die genossenschaftliche Idee und besonders für die FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG.
Lothar Gehron, Vorsitzender des Aufsichtsrates, und Johannes Wolter, Vorsitzender des Vorstands und Kreisgärtnermeister, sowie Andreas Mäsing, Geschäftsführer und Vertreter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FGG, bedankten sich bei Willi Strunk für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement und wünschten ihm für den folgenden (Un-)Ruhestand alles Gute.
In Anerkennung und Würdigung der besonderen Verdienste in der genossenschaftlichen Arbeit wurde Willi Strunk die Ehrennadel in Gold des DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverbands – verliehen. Diese Auszeichnung wurde gestiftet zur Erinnerung an die beiden Begründer der Deutschen Genossenschaftsbewegung, Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.