Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vorstellung der Landgard-Unternehmenszahlen kurzfristig verschoben

Einen Tag vor der geplanten Vertreterversammlung am 21. Juni 2012 in Neuss informiert Landgard über eine Änderung des Veranstaltungsprogramms.  Die Versammlung wird anders als ursprünglich geplant nichtöffentlich sein. Auf der Veranstaltung werden die neuen Vorstände Jürgen Rosar und Gerold Kaltenbach vorgestellt. Außerdem werden Wahlen zum Aufsichtsrat stattfinden. Die Vorstellung der Unternehmenszahlen müsse dagegen verschoben werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Üblicherweise werden auf der Vertreterversammlung der Landgard eG Kennzahlen und Bilanz des vergangenen Jahres vorgestellt. Dies ist nach Landgardinformationen nun kurzfristig nicht möglich. "Im Nachgang zur Jahresabschluss-Schlussbesprechung der Landgard eG mit den Wirtschaftsprüfern des  Deutschen Genossenschafts- und  Raiffeisenverbandes (DGRV) wurde deutlich, dass eine Würdigung und Prüfung durch den Vorstand der Genossenschaft und der Abschlussprüfer hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf den Jahresabschluss der Landgard eG zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich sind. Somit kann eine Vorlage des testierten Jahresabschlusses noch nicht erfolgen. Der Vorstand und die Abschlussprüfer für die Landgard eG erwarten den  Abschluss der nun erforderlichen zusätzlichen Arbeiten und Prüfungshandlungen sowie die Vorlage des Jahresabschlusses der Landgard eG bis zum 31. Juli 2012" heißt es in einer Landgard-Presseinformation vom 20. Juni 2012.

Landgard habe die Erzeugervertreter über den veränderten Ablauf informiert und werde am 21. Juni nur eine nicht öffentliche Versammlung durchführen. Jürgen Rosar und Gerold Kaltenbach werden als neues Vorstandsteam die aktuelle Situation bei Landgard darstellen und die zukünftigen Strategien erläutern. Beide Vorstände wollen die Diskussionen aus der Gärtnerschaft aufgreifen und den Blick für die Perspektiven und notwendigen Schritte für die zukünftige Entwicklung von Landgard öffnen.   

Desweiteren werden Wahlen zum Aufsichtsrat der Landgard eG stattfinden. Auf der Agenda steht die Erweiterung der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Außerdem ist über drei Sitze im Aufsichtsrat zu entscheiden. Der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Degenhardt scheidet aus Altersgründen aus.

Zu einem späteren Zeitpunkt und nach Testierung des Jahresabschlusses durch den Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband soll eine erneute Vertreterversammlung stattfinden.

Quelle: Landgard

(c) DEGA online 20. Juni 2012

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren