Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute, Leute

Dieter Raisch, Ostfildern, ehemaliger Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, erhielt für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement am 13. März aus den Händen des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Willi Stächele, das Bundesverdienstkreuz am Bande (ausführlicher Bericht folgt in DEGA 13).
Wolfgang Fiedler,
Barmstedt, langjähriger Vorstands-Vorsitzende der Ciopora Sektion Deutschland wurde auf der Jahreshauptversammlung der deutschen Sektion der Ciopora in Hannover wieder gewählt. Neu in den Vorstand kamen Friederike von Rundstedt, Bremen, Claus Hildebrand, Ellerbek, und Per Klemm, Stuttgart. Dafür schieden Renate Plate, Bremen, Peter Ambrosius, Marbach, und Horst Franz, Oberschleissheim, aus dem Vorstand aus. Nach wie vor im Vorstand bleiben Stefanie Brabandt, Berlin, Wilhelm Kordes, Sparrieshoop, und Günter Kordes, Bilsen.

Karl Wilhelm Süptitz,
Teneriffa, verstarb am 18. Februar unerwartet kurz vor seinem 63. Geburtstag. Er war lange Jahre Betriebsleiter der Süptitz-Gärtnerei auf Teneriffa.

Anselm Breuckmann,
Plettenberg, wurde vom Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe für seine Fuchsien-Ausstellung auf der IGA 2003 in Rostock mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille geehrt.

Thomas Heinemann,
Rostock, und Heinrich Quast, Hamburg, wurden von den Delegierten des Landesverbands Gartenbau Nord bei der Mitgliederversammlung in Hamburg einstimmig in ihren Ämtern als Vizepräsidenten bestätigt.

Norbert Bull,
Gönnebek, wurde vom Landesverband Gartenbau Nord mit der Ehrenmitgliedschaft für sein berufsständisches Engagement ausgezeichnet. Der Züchter von Kalanchoe und Neu-Guinea-Impatiens ist bundesweit unter anderem als erster Vorsitzender des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) bekannt geworden. Dazu war er viele Jahre lang in seinem Heimatverband aktiv und hat maßgeblich an der Gründung der Erzeugergemeinschaft Gönnebek mitgearbeitet.

Klaus Schnack,
Gönnebek, wurde von den Mitgliedern des Landesverbands Gartenbau Nord in Hamburg mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Schnack ist engagiertes Mitglied der Erzeugergemeinschaft in seinem Heimatort, darüber hinaus setzte sich der Orchideen-Spezialist im Verband vor allem für die Tarifpolitik und die gartenbauliche Versicherung als ehrenamtlicher Schätzer ein.

Dieter Adam,
Bad Oldesloe, ist neues Ehrenmitglied des Landesverbands Gartenbau Nord. Der Gemüsegärtner engagierte sich unter anderem im Bundesvorstand der Bundesfachgruppe Gemüse im Bereich der Umweltpolitik. Dieter Adam hat in seinem Unternehmen 63 junge Leute zu Gärtnern ausgebildet, sein Engagement zu diesem Thema in verschiedenen Gremien ergab sich fast zwangsläufig. Der gebürtige Westpreuße wird von seinen Kollegen wegen seiner klaren Ausdrucksweise und der großen Hilfsbereitschaft geschätzt.

Gerlinde Schmidler,
Spalt, wurde auf der ordentlichen Mitgliederversammlung I der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) Mitte März in Grünberg zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Die 24-Jährige ist ehemalige Landesvorsitzende der bayerischen Junggärtner. Turnusgemäß wurde die Hälfte des sechsköpfigen Vorstandes neu besetzt. Neu hinzugekommen sind Mirko Lettberg, Leipzig, und Sonja Gerland, Bonn. Der scheidende Vorsitzende Matthias Binder wird künftig im Ausbildungsauschuss des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau die Interessen der jungen Gärtnerinnen und Gärtner vertreten.

Peter Tiede-Arlt,
Gartenbauzentrum Straelen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, übernahm im Rahmen der Koordinierungstagung 2004 in Quedlinburg das Staffelholz der Federführung bei der AG Neue Zierpflanzen von Prof. Dr. Andreas Bettin, Fachhochschule Osnabrück. Tiede-Arlt ist seit 1997 in Straelen aktiv und hat sich von Beginn seiner Tätigkeit in der AG Neue Zierpflanzen engagiert. So ist unter anderem auf seine Initiative das Programm „Straelen(d)er Herbst“ zurückzuführen.