Plantion: Erste nach Fairtrade zertifizierte Rosen versteigert
- Veröffentlicht am
Die betroffenen Parteien sind stolz, dass es geglückt ist, den niederländischen Blumenhändlern Fairtrade-zertifizierte Blumen über die Versteigerungsuhr zugänglich zu machen. Wim Ammerlaan, Rosa Plaza/AQ Roses: „Rund 95 Prozent aller Fairtrade-Blumen in den Niederlanden landeten bisher im Supermarktkanal, da es sich dabei um eine geschlossene Kette handelt, in der die Produkte bequem nachverfolgbar sind. Das ist nämlich eine Anforderung von Fairtrade. Wir möchten unsere Rosen jedoch vor allem Blumenhändlern und Großhändlern anbieten, und diese kaufen ihre Produkte größtenteils an der Versteigerungsuhr. Plantion ermöglicht es ihnen, jetzt auch Fairtrade-zertifizierte Rosen zu bekommen. Das ist in der Tat einzigartig.“
Peter Bakker, Geschäftsführer von Plantion: „Uns geht es nicht um Selbstzufriedenheit, sondern darum, dass die Nachverfolgbarkeit der versteigerten Produkte zur Firmenpolitik von Plantion passt. Da wir ein enges Verhältnis zu unseren Käufern haben, wissen wir genau, welche Blumen und Pflanzen wohin gehen. Als Fairtrade-Lizenzhalter verfolgen wir im Hintergrund eine ausgewogene Verwaltung. Dadurch erfüllen wir die Anforderungen von Fairtrade und können garantieren, dass jeder Teilnehmer in der Kette seinen Anteil des Marktwertes erhält."
Peter d'Angremond, Leiter der ‚Stichting Max Havelaar‘: „Blumen mit dem Fairtrade-Gütesiegel gehören auf jeden Fall zum Blumenhändler, da das Gütesiegel einen Mehrwert darstellt und immer mehr geschäftliche und private Kunden danach fragen. Wir sind deshalb froh, dass Fairtrade-Blumen jetzt auch an der Versteigerungsuhr verkauft werden und die Mitarbeiter von AQ Roses in Äthiopien die Chance bekommen, sich zu entwickeln."
Über Plantion
Plantion in Ede/Niederlande ist ein moderner, vollständig ausgestatteter und inspirierender Marktplatz für Züchter und Zierpflanzenanbauer. Mit 155 Mitarbeitern erzeugt Plantion optimale Absatzmöglichkeiten für die Produkte seiner Anlieferer. Plantion kombiniert unter einem Dach Versteigerungen (tagesfrische Blumen), ein Grünzentrum für Bäume und Gartenpflanzen und ein Großhandelszentrum (Blumen, Pflanzen und Floristikartikel). Neben ortsgebundenen Transaktionen vermittelt Plantion auch direkt zwischen Züchtern und Kunden. 2013 konnte Plantion einen Umsatz von 88 Millionen Euro erzielen.
Weitere Informationen über Plantion finden Sie auf www.plantion.nl.
DEGA online 22. Oktober 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.