Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Photovoltaik

Strom auch selbst nutzen

Die Investition in Photovoltaik-Anlagen kann auch bei reduzierter Einspeisevergütung wirtschaftlich lohnend sein, wenn ein Großteil des erzeugten Stroms selbst genutzt wird. Argumente für eine Photovoltaik-Anlage sind die Erzeugung von Strom für 13 bis 15 Cent pro kWh, die Entlastung der CO2-Bilanz, eine Schattierung im Arbeits- oder Verkaufsbereich sowie eine gute Verzinsung des eingesetzten Kapitals.

Veröffentlicht am
Im Gartenbaubetrieb Arzt wurden testweise über der Kulturfläche eines Ge­wächshauses rund 20  % der nach Süden gerichteten Dachfläche mit PhotovoltaikModulen ausgestattet, was bei den Kulturen keine Qualitätsverluste verursachte.
Im Gartenbaubetrieb Arzt wurden testweise über der Kulturfläche eines Ge­wächshauses rund 20 % der nach Süden gerichteten Dachfläche mit PhotovoltaikModulen ausgestattet, was bei den Kulturen keine Qualitätsverluste verursachte.Werner Oschek
Hermann-Josef Schumacher, der den Modulhersteller Abakus vertritt, ist davon überzeugt, dass sich Photovoltaik-Anlagen im Gartenbau weiterhin rechnen. So habe ein 10000 m² großer Unterglasbetrieb je nach Kulturausrichtung einen jährlichen Strombedarf von 50000 bis 80000 kWh. Davon würden 25000 bis 35000 kWh tagsüber benötigt. Mit einer 40-kWp-Anlage werden je nach Standort in Deutschland und Ausrichtung des Gewächshauses 35000 bis 41000 kWh/a (Kilowattstunden pro Jahr) Strom erzeugt, so Schumacher. Anlagen in dieser Größenordnung könnten 60 bis 85 % des Eigenstrombedarfs decken. Zur optimalen Nutzung sollten die Verbraucher vorrangig tagsüber laufen. Der überschüssige Strom wird automatisch mit einer aktuellen Vergütung von 0,185 € ins...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate