Tulpensonntag in der City
- Veröffentlicht am
Nach einem Entwurf von Ralf Dreier, Friedhofsgärtnerei Dreier, wurde direkt auf dem Anhänger ein Urnengemeinschaftsgrab gestaltet. Das Team mit Andrea Wiese, Blumen Wiese, Oliver Krause und Pia Haumann, Genossenschaft der Friedhofsgärtner Bochum und Birgit Köster, Friedhofsgärtnerei Blumenkamp, übernahm die Pflanzarbeit.
Ziel war es, den Besuchern zu zeigen, wie eine kreative Alternative zu den herkömmlichen Bestattungsarten aussehen kann: Mit einem bunten Sommerbeet vor einem zentralen Gedenkstein, höhere Gehölze, bestehend aus Adlerschwingen-Eiben und Kamelien sowie einer Unterpflanzung mit Geranium ‚Rozanne‘, Vinca minor und Japanischer Schlangenbart, einem angedeuteten Weg aus Pinien-Dekorrinde und den Weg säumenden individuellen kleinen Grabplatten wurde der Plan von den vier Fachleuten fachgerecht umgesetzt.
Neben der bereits auf dem Bochumer Hauptfriedhof bestehenden über 2.000 m²-großen Gemeinschaftsgrabanlage Oase der Erinnerung soll es nun auch bald auf den Ortsteilfriedhöfen kleinere Grabanlagen wie dieses Modell geben. Die Menschen nehmen dieses Angebot wahr, wenn gesichert ist, dass das Umfeld sauber und gepflegt ist und die Kosten übersichtlich sind. Gesichert über einen Treuhandvertrag mit der Genossenschaft der Friedhofsgärtner Bochum eG, kontrolliert durch den regelmäßigen Einsatz von Grabkontrolleuren haben die Menschen die Sicherheit, dass die professionelle gärtnerische Grabbetreuung ihren Wünschen gerecht wird: Erinnerung an den Verstorbenen und seine Wertschätzung - eine kreative Alternative zu den bisherigen Einzelgrabarten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.