Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesagentur für Arbeit

Assistierte Ausbildung nutzen

Nicht jeder junge Mensch bringt perfekte Voraussetzungen für eine Ausbildung mit – aber viele verfügen über Motivation, Lernbereitschaft und den Wunsch, ihren Weg zu gehen. Genau hier setzt die assistierte Ausbildung (AsA) der Bundesagentur für Arbeit an.

von ZVG erschienen am 19.04.2025
© ZVG
Artikel teilen:

Sie bietet Gartenbaubetrieben die Möglichkeit, engagierten Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf eine echte Chance zu geben – und das mit professioneller Begleitung. Sie verbindet fachliche Förderung mit sozialer Unterstützung und entlastet gleichzeitig die Ausbildungsbetriebe.

Für Betriebe bietet das Programm organisatorische und pädagogische Unterstützung, Vermittlung zwischen Betrieb, Schule und Auszubildenden sowie Beratung in herausfordernden Situationen. Das alles ist für Betriebe und Auszubildende kostenfrei – finanziert wird die Maßnahme vollständig von der Bundesagentur für Arbeit.

Teilnehmen können Jugendliche, die beim Einstieg in die Ausbildung zusätzliche Unterstützung benötigen, zum Beispiel mit Hauptschulabschluss, geringen Sprachkenntnissen oder in belastenden Lebenssituationen. Voraussetzung ist, dass sie bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind und ein entsprechender Förderbedarf festgestellt wird. Die assistierte Ausbildung kann in allen sieben Fachrichtungen des Gartenbaus genutzt werden.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kann das Referat Bildung und Forschung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) weiterhelfen. Zusätzlich empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt mit der regionalen Agentur für Arbeit aufzunehmen, wenn man einen passenden Ausbildungsplatz anbieten möchte oder bereits geeignete Bewerber vorhanden sind.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren