Johannes Köder und Daniela Hoffmann gewinnen Awards
- Veröffentlicht am

Erzeuger des Jahres Blumen & Pflanzen: Johannes Köder
Nach seiner Ausbildung bei der Firma Königer in Aalen und dem Besuch der Meisterschule übernahm der Gärtner vor 35 Jahren den elterlichen Betrieb im baden-württembergischen Jagstzell und baute Köder Gartenbau kontinuierlich zu einem dynamischen, zukunftsorientierten Unternehmen aus, das auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt. Am Rande der Ostalb zur Hohenloher Ebene bewirtschaftet die auf Jungpflanzen spezialisierte Gärtnerei für Nelken, Calocephalus, Lavendel und Gräser eine Gesamtfläche von 3,5 Hektar, zu der ein 1,2 Hektar großes hochmodernes Folien-Gewächshaus gehört, das jüngst in Betrieb genommen wurde.
Johannes Köder saß für mehrere Jahre im Aufsichtsrat der Fleurfrisch Stuttgart. Seit einem Jahr ist er Vorsitzender des Landgard Regionalbeirats Süd, zu dessen Mitgliedern er seit Gründung gehört. Seit 2017 setzt sich der Vollanlieferer außerdem im Beirat Blumen & Pflanzen aktiv für die Belange der Erzeugergenossenschaft Landgard ein – heute, aber auch in Zukunft. Denn mit dem Sohn des engagierten Erzeugers und passionierten Motocross-Fahrers Johannes Köder steht schon die nächste Generation des Familienbetriebs in den Startlöchern.
Nachwuchspreis Blumen & Pflanzen: Daniela Hoffmann
Daniela Hoffmann wird mit dem Landgard Nachwuchspreis in der Sparte Blumen & Pflanzen ausgezeichnet. Daniela Hoffmann, geborene Laege, führt seit 2016 den elterlichen Betrieb mit mittlerweile rund 6900 Quadratmetern Gewächshausfläche in dritter Generation. Als leistungsstarker Gartenbaubetrieb in Ostwestfalen liegt der Schwerpunkt auf einem umfangreichen Sortiment an blühenden Topfpflanzen wie Elatior-Begonien, Neuguinea-Impatiens, Midi-Cyclamen und Poinsettien, die über Landgard vermarktet werden. Ihre Gartenbaulehre absolvierte Daniela Hoffmann von 2006 bis 2008 bei Quebe in Stemmwede, gefolgt von einem Bachelor-Studium Produktionsgartenbau in Osnabrück. Nach beruflichen Stationen in den Gartenbaubetrieben Manfred Rieke und Wilhelm Baum sowie einem erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungsprogramm bei Landgard übernahm Daniela Hoffmann vor drei Jahren schließlich den Laege Gartenbaubetrieb, den die seither mit Leidenschaft und fachlichem Know-how in die Zukunft führt.
Mit dem Landgard Award zeichnet die Erzeugergenossenschaft jährlich Betriebsinhaber aus, die sich in besonderer Weise erfolgreich für eine zukunfts- und kundenorientierte Ausrichtung ihrer Betriebe und der Branche verdient gemacht haben. Der Landgard Nachwuchsaward ehrt als Anerkennungspreis junge Betriebsinhaber, die als Nachfolger in einem bestehenden Betrieb erfolgreich die Weichen für den Betrieb neu gestellt und diesen damit zukunftsfähig am Markt positioniert haben oder neu am Markt gestartet sind.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.