Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energie

Heizungen in Gewächshäusern regeln

Standardmäßig bieten viele Heizkessel-Hersteller eine außentemperaturabhängige Regelung an. Diese Regelart erfasst die Besonderheiten der Gewächshausbeheizung allerdings nicht und ist daher nur bedingt geeignet.

Veröffentlicht am
Heizungen in Gewächshäusern             regeln
Heizungen in Gewächshäusern regeln
Wenn kein Klimacomputer zur Kesselregelung eingesetzt wird, sollten Heizkessel mit einer Leistung über 100 kW konstant (mit etwa 80 °C Kesselwassertemperatur) betrieben werden. Den Kesselschutz sichert eine Rücklaufbeimischpumpe, die zumindest im Winter im Dauerbetrieb läuft. Dies ist energetisch betrachtet keine optimale Lösung, bietet jedoch die größte Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit. Bei Einsatz eines Klimacomputers wird die Konstantregelung des Kessels übersteuert, das heißt, die standardmäßige Kesselregelung dient nur noch der Sicherheit, während die Kesselwassertemperatur entsprechend der Ansteuerung des Klimacomputers „gleitet“. Dieser misst zur Regelung die Außentemperatur, die Vorlauftemperatur, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate