Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Gartenbau verkauft sich gut

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgusverantwortlicher RedakteurDEGA PRODUKTION & HANDEL
Christoph Killgusverantwortlicher RedakteurDEGA PRODUKTION & HANDEL
Artikel teilen:

Gern wird behauptet, der Gartenbau komme in der Öffentlichkeit zu kurz, er habe kein gutes Image und er mache zu wenig Werbung für sich. Wirklich? Nein, das stimmt nicht. Es gibt zahlreiche kreative Projekte, die für den Gartenbau, für den Beruf Gärtner und für Pflanzen werben. In der Summe sorgen sie für eine Menge Resonanz und erreichen in der Summe mehr, als eine CMA 2.0 erreichen könnte, von der mancher wohl tatsächlich träumt. Drei Beispiele:

Beispiel Nummer 1: Der Pflanzenpirat hier auf der Seite, der mich so angestrengt fixiert. Keine Angst, der Heißsporn will nur spielen. Blumen, Pflanzen, Abenteuer! Zweifellos sorgt so ein Motiv für Aufmerksamkeit gerade bei jüngeren Leuten, die man allein mit Blumen nicht bekommen würde.

Beispiel Nummer 2: Das T-Shirt der Nachwuchskampagne des Zentralverbands Gartenbau mit seinem frischen Logo (siehe Seite 9). Wenn wir Gärtner noch ein bisschen aufwachen, die tollen Shirts auch bestellen, verschenken (Weihnachten naht!) und verwenden, wird das für den Beruf sympathisch werben. Eigene Erfahrung: Die Teile kommen supergut an!

Beispiel Nummer 3: Die Hortensienfotos der Gärtnerei Pellens. Tolle Motive sind bei einem professionellen Shooting entstanden (Seite 36). Mancher wird die Pflanzen eher als Beiwerk schöner Frauen und nicht als Hauptmotiv sehen. Gerade so sorgen die Bilder für Aufmerksamkeit bei der ansonsten in Sachen Pflanzenwerbung gern vernachlässigten Zielgruppe Männer.

Kennen Sie weitere gute Beispiele? Wir sind gespannt!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren