Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FREILAND

Wider den Wind

Wetterereignisse werden extremer – das prognostizieren die Klimaexperten. Dazu gehören höhere Windgeschwindigkeiten, die vor allem auf ungeschützten Kulturflächen im Freiland erhebliche Schäden verursachen können.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Veränderung des Klimas ist inzwischen mess- und spürbar. Grund ist die Erwärmung der Erdatmosphäre. Wetterereignisse nehmen in ihrer Stärke und Häufigkeit zu. Ein Problem für den Gartenbau sind dabei Wind und Sturm. Die Böenwalze einer enorm starken Gewitterfront Pfingsten 2014 im Ruhrgebiet zeigte, dass auch in der warmen Jahreszeit mit Stürmen zu rechnen ist. Die sind besonders verheerend, weil die Bäume im vollen Laub stehen und von der Luftströmung voll erfasst werden. Für den Gartenbau ist aber nicht der eher seltene Megasturm von Bedeutung, sondern vielmehr die Zunahme der Windereignisse in ihrer Anzahl und mit ihren Spitzenwerten insgesamt. In Freilandquartieren reichen schon mittlere Windgeschwindigkeiten ab Stärke 6 (39 bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate