Trauerbegleitung: Auf passende Angebote achten
Trauernde fühlen sich oft alleine gelassen oder unverstanden, befürchten, ihr nahes Umfeld zu sehr zu belasten, oder ziehen sich in ihrer Trauer zurück. Dann kann Trauerbegleitung helfen. Es gibt ein breites Spektrum an Angeboten, zum Beispiel Trauercafés, Gesprächsgruppen, Wochenendseminare, Trauerreisen oder Einzelgespräche, Einzelberatung und Einzelbegleitung.
- Veröffentlicht am
Selbsthilfegruppen, Vereine, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, Hospize, Psychotherapeuten, Bildungsträger, Bestattungsinstitute oder geschulte Fachkräfte und Einzelpersonen richten sich an Trauernde. Einige Organisationen oder Personen leisten die Arbeit ehrenamtlich, andere sind auf Spenden oder Honorare angewiesen. Eine Auswahl von über 100 Anlaufstellen bundesweit hat das Trauerportal gute-trauer.de gelistet, dass von der Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, ins Leben gerufen wurde.
Vielfalt bietet sich auch in der Form der Trauerbegleitung. Bei der Auswahl eines passenden Angebots können sich Betroffene in einem Erstgespräch informieren und anschließend in Ruhe entscheiden, welche Unterstützung für sie hilfreich sein könnte. Sie sollten sich nicht scheuen, verschiedene Anbieter zu kontaktieren. Anbieter von Trauerbegleitung sollten dazu beitragen, dass Betroffene die richtigen Angebote erhalten. In einem Interview im aktuellen Newsletter des Projekts „Trauerforschung im Fokus“ übt der niederländische Psychologe und Trauerforscher Henk Schut von der Universität Utrecht Kritik: Trauerberatung mache häufig den falschen Menschen das falsche Angebot. Studien zeigten zum Beispiel, dass Witwen bei der Verlustbewältigung grundsätzlich mehr von Hilfe profitierten, die ihre Blicke auf die alltäglichen Probleme und deren Bewältigung richtete. Hingegen schienen Witwer bei der Verarbeitung mehr davon zu haben, wenn ihre Gefühle in den Fokus rückten. Dies widerspräche dem, was die meisten Hinterbliebenen als Wunsch äußerten und ihnen in der Regel von Trauerberatern angeboten werde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.