Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trio Mio wird Bayerische Pflanze 2012

"Trio Mio – Der flotte Dreier" wurde zur Bayerischen Pflanze des Jahres 2012 gekürt und am 12. April in der Gärtnerei Altmann in Hilpoltstein von seiner Patin, der Kabarettistin Lizzy Aumeier getauft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BGV-Präsident Roland Albert, Kabarettistin Lizzy Aumeier und Betriebsinhaber Horst Altmann bei der Taufe von „Trio Mio“ in Hilpoltstein.
BGV-Präsident Roland Albert, Kabarettistin Lizzy Aumeier und Betriebsinhaber Horst Altmann bei der Taufe von „Trio Mio“ in Hilpoltstein.aelf
Artikel teilen:

Das dreifarbige Nemesien-Trio wird mit seinen unzähligen gelben, roten und weißen Blüten sicher schnell die Herzen vieler Pflanzenliebhaber erobern. Die Pflanze „Nemesie“, deren Name von „Nemesis“, der griechischen „Tochter der Nacht“ herrührt, bereite anders wie diese auch keinen Ärger, betonte der Präsident des Bayerischen-Gärtnereiverbandes Roland Albert. "Trio Mio" blühe den ganzen Sommer unermüdlich, mag einen sonnigen Standort, gleichmäßig viel Feuchtigkeit und einmal wöchentlich Dünger. Sie verträgt auch Hitze und Wind und könne somit eine Alternative zu Geranien sein.

„Pflanzen und Männer haben viel gemeinsam“, scherzte die Taufpatin Lizzy Aumeier, „sie wollen gepflegt und gelobt werden!“ Sie freue sich, die Patenschaft für dieses Schmuckstück an Pflanze übernehmen zu dürfen und feierte dies bei einer Sekttaufe mit Gärtnereibesitzer Horst Altmann, BGV-Präsident Roland Albert und etlichen Gartenfreunden aus Hilpoltstein. Umrahmt wurde die Pflanzentaufe von Tanzeinlagen der „Dance 4 Kids“, die als Trio Mio verkleidet perfekt die farbenfrohe Nemesie präsentierten.

Ab dem 21.04.2012, dem „Tag der offenen Gärtnerei“, kann "Trio Mio" in rund 300 Mitgliedsbetrieben des BGV exklusiv erworben werden. Viel Wissenswertes über die Pflanze des Jahres und die teilnehmenden Gärtnereien sei im Internet unter http://www.pflanze-des-jahres.de sowie http://www.trio-mio.de zu finden.

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth

 

(c)  DEGA P&H online, 20.4.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren