Digitale Hilfe
Der Sortenfinder" gibt Orientierung
- Veröffentlicht am
Hunderte von Sorten werden jedes Jahr in den Versuchsanstalten auf ihre Anbaueignung geprüft. Die Datenflut der Sichtungsarbeiten soll jetzt jederzeit für jedermann öffentlich sichtbar sein. Dafür wurde an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg der „Sortenfinder" ( www.gartenbauschule.de/openolatdata_extern/Sortenfinder ) entwickelt. Mit diesem frei zugänglichen Online-Tool können Betriebsleiter für ihren Zweck geeignete Sorten identifizieren. Auch die Sichtungsergebnisse der LVG Erfurt sind inzwischen in den Sortenfinder eingearbeitet. Die Datenbank ist offen und weitere Versuchsanstalten können ihre Daten einpflegen. Das gestaltet sich jedoch in der Praxis mangels einheitlicher Datenerfassung schwierig.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast