Ultraschall gegen Rehe?
Der Winter naht – und damit rückt das Problem „Rehe“ wieder in den Fokus von Friedhofsbesuchern und –betreibern.
- Veröffentlicht am
Geschlossene und intakte Zaunanlagen sowie Tore scheinen immer noch die beste Lösung gegen die gefräßigen Wildtiere zu sein. Zaunanlagen sind allerdings recht aufwendig, in Passau wird deshalb jetzt mit Ultraschall experimentiert. Ultraschall mit einer Frequenz von 10 bis 40.000 Hertz soll Schädlinge, von der Maus bis zur Mücke, verscheuchen. Mit diesen Hochtönern ans Auto montiert, so versprechen zumindest die Hersteller, ließe sich sogar die Unfallgefahr durch Rehe mindern. Die Erfahrungen aus dem Bereich Schädlingsvertreibung mit Ultraschalle sind im Gartenbau allerdings andere: Die lästigen Wühlmäuse lassen sich von den Tönen keineswegs beeindrucken. Bleibt also abzuwarten, wie die Rehe in Passau auf Ultraschall reagieren. Wir blieben daran.
Jam
Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.