DEGA PRODUKTION & HANDEL im Februar: Äthiopien, Licht für Innengrün und ein Staudenspezialist
So mancher Poinsettiensteckling hat eine Weltreise hinter sich, ehe er sich hierzulande monatelang brav zu einem anständigen Weihnachtsstern entwickelt. Eines der Länder, in denen Mutterpflanzen stehen, ist Äthiopien. Wir stellen Ihnen diesen Standort in der zum Wochenende erscheinenden Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL vor. Und wer weiß, vielleicht macht der eine/die andere im Rahmen beruflicher Wanderjahre auch dort einmal Halt?
- Veröffentlicht am
Weitere Kernthemen unserer druckfrischen Augabe sind unter anderem:
Vom Jungpflanzenproduzent zum Staudenspezialist: Der Name Walz ist im deutschen Gartenbau und weit darüber hinaus für namhafte Züchtungen und einst für Jungpflanzen bekannt. Mittlerweile führt Rüdiger Walz in Bauersbach einen Produktionsbetrieb - und hat Staudenrohware als ein interessantes Gebiet für sich entdeckt.
Spezialisierung oder Sprung über Spartengrenzen? Auf der IPM sprachen wir mit sechs Betriebsleitern über dieses Thema. Diese Unternehmensleiter sind alle in mehreren Geschäftsfeldern tätig - lesen und profitieren Sie von den Überlegungen und Erfahrungen ihrer Kollegen.
Das richtige Licht für Innenraumbegrünungen: Dieter Jansen, der bekannteste Spezialberater für Lichtlösungen in der grünen Branche, gibt einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten.
Wie geht es weiter mit der Diskussion um die neuen RFID-CC-Container? Wir haben bei einigen Pflanzenhändlern nachgefragt. Der Tenor der Rückmeldungen wurde zur Überschrift des Beitrags: "Wir machen das, was die Kunden wollen." Übrigens: Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema - selbstverständlich auch zu anderen Themen.
Welche Biodünger für Balkonkästen taugen etwas? Kunden fragen nach "Öko"-Lösungen aller Art - Gärtner wissen, dass gerade "Bio"-Dünger nicht einfach zu handeln sind. Die Kollegen der LVG Heidelberg haben nun getestet, welche Produkte empfehlenswert sind.
"Kein Wachstum - keine Zukunft" - meint Marketingberater Norbert Elgner. Bei vielen Einzelhandelsgärtnern sind Investitionen gefährlich in den Hintergrund gerückt - und gefährden so deren Zukunft.
DEGA-Leser können sich auf anregende Lektüre freuen - und können übrigens das komplette Heft bereits jetzt im Internet lesen.
Falls Sie noch nicht zu unserem Leser- und Gesprächskreis gehören, bestellen Sie gern einfach Ihr persönliches Probeexemplar.
Im übrigen nochmals der Hinweis: Lassen Sie uns wissen, was Sie über einzelne Themen wissen oder auch, über welche Sie in der nächsten Zeit gerne lesen wollen.
Christoph Killgus
verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL
Telefon 0711/4507-181
Telefax 0711/4507-207
E-Mail ckillgus@ulmer.de
P.S.: Wünsche und Kommentare können Sie auch über unsere Facebookseite loswerden.
Vom Jungpflanzenproduzent zum Staudenspezialist: Der Name Walz ist im deutschen Gartenbau und weit darüber hinaus für namhafte Züchtungen und einst für Jungpflanzen bekannt. Mittlerweile führt Rüdiger Walz in Bauersbach einen Produktionsbetrieb - und hat Staudenrohware als ein interessantes Gebiet für sich entdeckt.
Spezialisierung oder Sprung über Spartengrenzen? Auf der IPM sprachen wir mit sechs Betriebsleitern über dieses Thema. Diese Unternehmensleiter sind alle in mehreren Geschäftsfeldern tätig - lesen und profitieren Sie von den Überlegungen und Erfahrungen ihrer Kollegen.
Das richtige Licht für Innenraumbegrünungen: Dieter Jansen, der bekannteste Spezialberater für Lichtlösungen in der grünen Branche, gibt einen Überblick zu den technischen Möglichkeiten.
Wie geht es weiter mit der Diskussion um die neuen RFID-CC-Container? Wir haben bei einigen Pflanzenhändlern nachgefragt. Der Tenor der Rückmeldungen wurde zur Überschrift des Beitrags: "Wir machen das, was die Kunden wollen." Übrigens: Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema - selbstverständlich auch zu anderen Themen.
Welche Biodünger für Balkonkästen taugen etwas? Kunden fragen nach "Öko"-Lösungen aller Art - Gärtner wissen, dass gerade "Bio"-Dünger nicht einfach zu handeln sind. Die Kollegen der LVG Heidelberg haben nun getestet, welche Produkte empfehlenswert sind.
"Kein Wachstum - keine Zukunft" - meint Marketingberater Norbert Elgner. Bei vielen Einzelhandelsgärtnern sind Investitionen gefährlich in den Hintergrund gerückt - und gefährden so deren Zukunft.
DEGA-Leser können sich auf anregende Lektüre freuen - und können übrigens das komplette Heft bereits jetzt im Internet lesen.
Falls Sie noch nicht zu unserem Leser- und Gesprächskreis gehören, bestellen Sie gern einfach Ihr persönliches Probeexemplar.
Im übrigen nochmals der Hinweis: Lassen Sie uns wissen, was Sie über einzelne Themen wissen oder auch, über welche Sie in der nächsten Zeit gerne lesen wollen.
Christoph Killgus
verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL
Telefon 0711/4507-181
Telefax 0711/4507-207
E-Mail ckillgus@ulmer.de
P.S.: Wünsche und Kommentare können Sie auch über unsere Facebookseite loswerden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.