• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    BUGA Mannheim 2023

    Hallenschau 4: „Wohnen sie schön?"

    Pflanzen tun der Seele gut. Das ist derzeit in der Blumenhalle Gartenbau bei der BUGA Mannheim 2023 stark zu spüren. Grün in allen Schattierungen bietet die Schau des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur – von Limettengelb bis Eibengrün, aber auch Rot-, Gold- und Orangetöne sind zu sehen. Pflanzen begrünen Wände und Flächen, hängen von der Decke und kommen als Solitäre in luxuriösen Töpfen zur Geltung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Hallenschau 4: „Wohnen sie schön?": „Wohnen Sie schön?“ ist der Titel der vierten Hallenschau der BUGA Mannheim 2023, die sich dem Thema Raumbegrünung und Hydrokultur widmet. Wer sich nicht sicher ist, ob es zu Hause vielleicht schöner sein könnte, findet bei dieser Schau etliche Anregungen – mit viel Grün, versteht sich.
    Hallenschau 4: „Wohnen sie schön?": „Wohnen Sie schön?“ ist der Titel der vierten Hallenschau der BUGA Mannheim 2023, die sich dem Thema Raumbegrünung und Hydrokultur widmet. Wer sich nicht sicher ist, ob es zu Hause vielleicht schöner sein könnte, findet bei dieser Schau etliche Anregungen – mit viel Grün, versteht sich.Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft
    Artikel teilen:

    Keine Frage: Schön wohnen, um das Motto der Schau aufzugreifen, ist ohne lebende Pflanzen nicht vorstellbar. Schon beim Betreten der Halle wird dies deutlich: zu den Grüntönen, die das Auge beruhigt, kommen eine angenehme Luftfeuchtigkeit und jede Menge Sauerstoff. Nicht jeder mag sich zu Hause einen Dschungel einrichten, wie er bei einigen der Ausstellungsbeiträge zu sehen ist. Aber die Schau zeigt, wie man Pflanzen zeitgemäß in Wohnraum und Büro integriert und wie man sie in Szene setzt.

    Zimmerpflanzen sind Gewächse aus anderen Breiten, die es bei uns nicht leicht haben. Im Freien könnten sie nicht überleben, sie sind auf ein Dasein unter Dach und im Topf angewiesen. Bei einer Hydrokultur kommen die Wurzeln leicht an Nährstoffe, die im Wasser gelöst sind, auch mit Luft werden die Wurzeln gut versorgt. Für Menschen erleichtert die Hydrokultur die Pflege, da die Systeme viel Wasser speichern und über einen längeren Zeitraum abgeben können.

    Insgesamt zwölf ausstellende Betriebe aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Gewächse bei der Schau, die größtenteils von Gärtner und Floristmeister Willi Höfer gestaltet wurde. Mit gutem Auge und viel Kreativität inszeniert er Grün im Wohnraum, gerne begleitet durch ungewöhnliche Accessoires wie historische Schreibmaschinen, aber auch mit edlen Pflanzgefäßen, darunter viel Goldfarbenes. Willi Höfer ist nicht nur Experte für Grün, sondern auch erfahrener Ausstellungsmacher. Seit 30 Jahren nimmt er an Gartenschauen teil. Die Hallenschau bei der BUGA Mannheim 2023 soll seine letzte sein, sagt Höfer - er möchte an die jüngere Generation übergeben. Für seine exzellenten Pflanzen und seine perfekt umgesetzten Gestaltungsideen erhielt Höfer gleich drei Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft: (DBG) eine „für ein vielseitiges, kreatives Sortiment an exotischen Grünpflanzen, in hervorragender Qualität“, eine für die „abwechslungsreiche und vielseitige Blumenhallengestaltung, mit viel Liebe zum Detail und Gefühl für gut durchdachte Kompositionen“, sowie eine für die „überbordende Tischgestaltung `Exotic Dinner´ und ein perfekt komponiertes 'Industrie-Life-Style´-Arrangement mit wertvollen Sukkulenten“.

    Mitgestalter der Schau ist Leo Thissen, der einen ganzen Bereich der Halle mit seinen Pflanzen und Pflanzgefäßen ausgestattet hat. Er präsentiert eine sehr große Vielfalt an Gewächsen, darunter viele ungewöhnliche Laubfarben, aber auch Hänge-Ampeln zum Beispiel mit stattlichen Grünlilien, die die Schau von oben dekorieren. Etliche der Pflanzen waren der Jury Goldmedaillen wert, etwa die Euphorbia x lomi `Bianca´. So konnte er für seine Ausstellergemeinschaft JAGO und Hydrokultur vom Niederrhein die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) entgegennehmen, die die Jury für ein „außerordentlich breites Sortiment an Grünpflanzen in Hydrokultur, in durchweg außergewöhnlicher Qualität“ vergeben hat.

    Welchen Unterschied Grün beim Wohnen und Arbeiten macht, präsentieren die ausstellenden Betriebe auf ganz unterschiedliche Weise – seien es Moosbilder der Firma Beiermeister, im Biedermeier-Stil inszenierte Orchideen von der Blumen Kuhn Floraldesign GmbH oder ein Kubus mit begrünten Wänden und Einblick von der Hutzel Hydrokulturen GmbH, hergestellt aus Recyclingmaterial. Interessant für die Branche sind immer auch die neuen Möglichkeiten, Pflanzen vertikal zu arrangieren. So erhielt die Fornatec Green GmbH aus Rietberg den Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. „für die Entwicklung eines innovativen, vertikalen Pflanzsystem, welches ermöglicht eine lückenlose, individuelle Pflanzung vorzunehmen“. Zu sehen ist bei der Schau eine mobile Pflanzwand, die lückenlos begrünt ist. Sie dient der Raumluftverbesserung und bietet gleichzeitig einen Schallschutz für Wohn- und Lebensräume.

    Bei dieser Hallenschau vergab die Jury insgesamt 79 Mal Gold, 61 Mal Silber, 29 Mal Bronze.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren