Beet- und Balkonpflanzen
Gute Ergebnisse mit Cycocel
Noé López, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG), Bernburg, stellte auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Quedlinburg Versuche mit Hemmstoffen bei Beet- und Balkonpflanzen vor.
- Veröffentlicht am
In Deutschland zugelassen sind derzeit fünf Phytoregulatoren oder Hemmstoffe, für die Noé López die Kosten für jede Behandlung in €/1000 m² Behandlungsfläche berechnete: Caramba, mit einer Nebenwirkung gegen Blattfleckenkrankheiten: 1,70 €. Topflor: 56 €. Cycocel 720 (CCC): 0,46 €. Regalis: 24,20 €. Flordimex 420, zur Förderung der Triebbildung und Erhöhung der Stecklingsproduktion mit 0,1%: 1,38 €. Empfohlen werden Wasseraufwandmengen von 1000l Wasser/ha, das entspricht 100ml/m². Daneben gibt es im Zierpflanzenbau zugelassene Fungizide, die Wachstumsdepressionen verursachen können. Dazu zählen Azol-Präparate wie Desmel/Tilt 250 EC und Folicur. Diese Fungizide sind im Zierpflanzenbau gegen Blattfleckenpilze nach § 18a des...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast