Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baden-Württemberg: Klaus Kölle für Verdienste von Landesregierung ausgezeichnet

Für herausragende Leistungen, außergewöhnliches Engagement und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verlieh Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, im Namen des Ministerpräsidenten die Staufermedaille an den Unternehmer Klaus Kölle aus Heilbronn - so eine Pressemitteilung des Landesministeriums für Finanzen und Wirtschaft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
„Gesellschaftsverantwortliches und soziales Handeln haben Ihren beruflichen und persönlichen Weg bestimmt“, so Rust anlässlich der Übergabe der Staufermedaille Heilbronner Rathaus. „Mit viel Engagement haben Sie sich in vorbildlicher Weise für die Unterstützung von benachteiligten Kindern und die Integration verdient gemacht.“

Klaus Kölle war von 1984 bis 2006 erster Geschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens Pflanzen-Kölle Gartencenter GmbH & Co. KG mit Sitz in Heilbronn. In seine Wirkungszeit fielen unter anderem die Eröffnung von sieben Gartencentern in Berlin, München und Fellbach, die Modernisierung der Baumschule in Heilbronn und die Verlagerung des Heilbronner Firmensitzes vom Jägerhaus an den Standort Neckargarten.

Neben seinem Beruf engagiert sich Klaus Kölle bis heute für die „Südstadtkids“ in Heilbronn, ein Projekt der Diakonie, das sich für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern aus einem schwierigen sozialen Umfeld einsetzt. Des Weiteren setzte sich Klaus Kölle bereits mehrfach mit Erfolg für in die Gesellschaft integrierte Flüchtlinge ein, die von Abschiebung bedroht waren.

Durch die von ihm mitinitiierte Überführung des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn in eine Trägerstiftung trug Klaus Kölle wesentlich zur Zukunftssicherung dieses auch international bekannten Aushängeschilds Heilbronns bei.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung im Jahr 1977.

Quelle: Landesministerium/WGV

DEGA online 11. April 2014
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren