Hannover-Ahlem
Rezepte für die Grabgestaltung
Welche Sorten für welchen Standort? Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) lässt gerade untersuchen, welche neuen Pflanzenarten und -sorten sich für den Einsatz auf dem Friedhof eignen, und wie man sie am besten kombiniert.
- Veröffentlicht am
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner initiiert seit 2008 Versuche für Friedhofsbepflanzungen an verschiedenen Standorten in Deutschland. Das Ziel ist die Prüfung neuer Pflanzenarten und -sorten für die Grabbepflanzung sowie die Entwicklung von „Rezepten“ für Pflanzkombinationen. Außerdem steht die notwendige Pflegeintensität der Pflanzen im Blickpunkt. Über die laufenden Versuche am Standort der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Hannover-Ahlem informierte Ulrike Weier. Wechselbepflanzung Frühjahr Für eine Wechselbepflanzung im Frühjahr von Mitte März bis Mitte Mai dürfen die Pflanzen nicht empfindlich gegen Spätfröste sein: Sie müssen bis Mitte Mai durchblühen oder dekoratives Laub zeigen und dürfen nicht zu groß werden, da...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast