Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA Heilbronn

Herausragende Leistungen beim Sommerflor

Auf der BUGA Heilbronn 2019 stellten sich Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland mit ihrer Sommerbepflanzung der Fachjury. Am 16. Juni 2019 wurden die vier großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) für die jeweils besten Gräber in den verschiedenen Kategorien, sowie acht Ehrenpreise für besondere Leistungen in Heilbronn vergeben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die vier großen Goldmedaillen der DBG erhielten:

Eine Große Goldmedaille der DBG für die beste Gestaltung einer Urnengrabstelle ging an Exner Bohnert Blumen Grabpflege aus Stuttgart © BdF/ Susanne Wysocki

Eine Große Goldmedaille der DBG für die beste Gestaltung einer Einzelwahlgrabstelle ging an die Ausstellergemeinschaft Blumen Busch aus Worms, Christoffel Blumenhaus und Friedhofsgärtnerei aus Pirmasens, Blumen Koch-Christmann aus Kaiserslautern und Blumen Schmitt aus Worms © BdF/ Susanne Wysocki

Eine Große Goldmedaille der DBG für die beste Gestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle ging an die Ausstellergemeinschaft Gärtnerei Haag aus Stuttgart und Blumenparadies Rankl aus München © BdF/ Susanne Wysocki

Eine Große Goldmedaille der DBG für die beste Gestaltung eines Wahlgrabes in fließender Form ging an die Ausstellergemeinschaft Friedhofsgärtnerei Konzelmann-Höfer aus Eislingen und Gärtnerei Haag aus Stuttgart © BdF/ Susanne Wysocki


Direkt im Anschluss an die Sommerbepflanzung bewerteten am 20. und 21. Mai 2019 fünf Preisrichter nach strengen Kriterien 62 fertig bepflanzte Wettbewerbsgräber mit Sommerflor. Die Punktevergabe führte zu insgesamt 32 Gold, 18 Silber- und 7 Bronzemedaillen für die Aussteller.


Acht Ehrenpreise

Den Ehrenpreis des Fachverbandes Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW für eine außergewöhnlich gute Farbharmonie im Wechselbeet erhielt die Ausstellergemeinschaft Gärtnerei Wolfgang Becker aus Rheinbrohl und Kurpan Zimmer aus Köln © BdF/ Susanne Wysocki

Den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer NRW für die gelungene Grabgestaltung eines außergewöhnlichen Grabzeichens erhielt die Ausstellergemeinschaft Gärtnerei Diekmeyer und Blumen Starker, beide aus Bremen © BdF/ Susanne Wysocki

Den Ehrenpreis der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH für ein Wechselbeet in einer besonderen Pflanzenkombination erhielt Blumen Ellinger aus Stuttgart. © BdF/ Susanne Wysocki

Den Ehrenpreis der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH für eine farbstarke Gestaltung eines Wechselbeets erhielt Blumen Krisam aus Solingen © BdF/ Susanne Wysocki

Den Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt GmbH für die gelungene Gesamtgestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle erhielt Friedhofsgärtnerei Hellekamps aus Viersen. © BdF/ Susanne Wysocki

Den Ehrenpreis der Württembergischen Friedhofsgärtner eG für einen besonders gelungenen Farbverlauf im Wechselbeet erhielt Friedhofsgärtnerei Seppelfricke aus Gelsenkirchen. © BdF/ Susanne Wysocki

Den Ehrenpreis der Friedhof Treuhand Berlin Dauergrabpflegegesellschaft mbH (FTB) für erfolgreiche Nachwuchsgärtnerinnen erhielt Verena Goldberg von der Friedhofsgärtnerei Haag aus Stuttgart © BdF/ Susanne Wysocki

Den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für eine herausragende handwerkliche Leistung in der Wechselbepflanzung erhielt Kurpan Zimmer aus Köln. © BdF/ Susanne Wysocki

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren