Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachkräfte im Gartenbau

Aldi-Kampagne irritiert

ALDI Nord hat eine neue Quereinstiegskampagne gestartet und spricht dabei gezielt Fachkräfte aus dem Gartenbau und anderen Branchen an. Mit dem Slogan „Erntet viel Lob. Sascha (34). Früher Gärtner – Heute Verkäufer“ wird der Beruf des Gärtners und die ganze Branche degradiert.

von ZVG erschienen am 18.10.2024
„Erntet viel Zufriedenheit. Saskia (24). Früher Verkäuferin im Discounter – Jetzt Gärtnerin“. Mit Saskia werden die Freude und der Stolz gefeiert, die der Beruf der Gärtner bringen! © GMH
Artikel teilen:

Gerade ALDI, als einer der größten Umschlagplätze für Obst und Gemüse, Pflanzen und Schnittblumen, besteht bei seinen Lieferanten auf Ware in hervorragender Qualität. Dafür unabdingbar sind gut ausgebildete Fachkräfte in den Unternehmen des Gartenbaus.

„Die Beschäftigten im deutschen Gartenbau haben nicht nur durch uns gute Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und auch Lob verdient, sondern auch als Branche Wertschätzung und Anerkennung von den Geschäftspartnern in der Wertschöpfungskette“, betonte die Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) Eva Kähler-Theuerkauf in einem Schreiben an den ALDI Nord–Vorstand.

Das Grüne Medienhaus (GMH) hat einen kreativen Gegenentwurf entwickelt. Das Werbematerial „Erntet viel Zufriedenheit. Saskia (24). Früher Verkäuferin im Discounter – Jetzt Gärtner:in“ wird vom ZVG allen Mitgliedsbetrieben der Gartenbaulandesverbände zur Verfügung gestellt. Zu finden sind alle Vorlagen im internen Mitgliederbereich der ZVG-Webseite www.derdeutschegartenbau.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren