Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junge Gärtnergruppen (1)

Gut vernetzt im BdB

Die Gruppe der jungen Unternehmer:innen im Bund deutscher Baumschulen (BdB) steht für die Vernetzung, den Austausch und Wissenstransfer. 60 bis 80 Mitglieder diskutieren in dieser Gruppe über aktuelle Themen des Verbands und versuchen so, den Blick der jungen Generation in den verbandlichen Diskurs einzubringen.

von Dr. Gisela Fischer-Klüver erschienen am 08.05.2024
Junge Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Vertreter von Forschung und Baumschulberatung diskutierten vor Ort in Baumschulen im Sommer 2023 über die aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz. © Bund deutscher Baumschulen (BdB)
Artikel teilen:

Der regelmäßig aktiv teilnehmende Kern dieser Gruppe besteht aus rund 40 Mitgliedern. Diese ist gleichzeitig ein sogenannter Ausschuss im BdB. Die Ausschüsse sind die BdB-Fachgremien, in denen entsprechende Mitglieder über unterschiedlichste Themen beraten. Die Sitzungen aller Fachgremien, also auch die der jungen Unternehmer:innen, finden jährlich auf der Wintertagung in Goslar und zusätzlich je nach Bedarf zu weiteren Terminen statt.

Einmal jährlich treffen sich die jungen Unternehmer:innen zu einer mehrtägigen Exkursion. Dabei geht es darum, Betriebe, neue Techniken oder Produktionsverfahren kennenzulernen und zu diskutieren.

Neben der Vernetzung der jungen Unternehmer:innen untereinander soll mit diesem Gremium auch ein möglicher Einstieg in die Verbandsarbeit erleichtert werden.

Die Gruppe will auch einen möglichen Einstieg in die Verbandsarbeit erleichtern.

Die Altersgrenze liegt aktuell bei 40 Jahren. Die Gruppe schließt aber auch keine Personen aus, die bis zu zwei Jahre älter sind. Die Gruppenmitglieder müssen jeweils für BdB-Mitgliedsbetriebe tätig sein. Entweder sind die Personen bereits in der Geschäftsführung tätig oder es ist absehbar, dass sie es in naher Zukunft sein werden. Deswegen wird auch der Erfahrungsaustausch der Mitglieder untereinander geschätzt, da alle das gleiche Ziel verfolgen, nämlich die Branche langfristig nach vorn zu bringen. Da es sich bei den Baumschulbetrieben oftmals um Familienunternehmen handelt, stellt ein hoher Anteil der Mitglieder die nachfolgende Familiengeneration dar.

Junge, engagierte Menschen sind die Zukunft auch unserer Gärtner-Branche. Erfreulich sind Zusammenschlüsse oder Organisationen junger Unternehmer oder im Gartenbau in verantwortungsvollen Positionen tätiger Menschen aus verschiedenen Betrieben, die gemeinsam über den Tellerrand blicken, sich vernetzen und gegenseitig weiterbringen wollen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren