Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenschauen, Sortenschauen und Klimaregelung - viele Themen in DEGA P&H APRIL 2012

Eine Fülle von Themen bietet Ihnen die am 20. April neu erscheinende Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL. Ergänzt wird diese Ausgabe durch ein Sonderheft zu den Sortenschauen 2012 mit spannenden Sorten für die nächste Saison.

Impulse, Ideen und Inspiration von vier Gartenschauen
Als erstes ging am 5. April die internationale Gartenbauaaustellung Floriade in Venlo/NL an den Start. In der nächsten Zeit folgen die Landesgartenschauen in Nagold (Baden-Württemberg), Bamberg (Bayern) und Löbau (Sachsen). Wir stellen Ihnen alle vier Gartenschauen vor - und sind gespannt, wie Ihnen das deutlich andere Konzept der Floriade gefallen wird. Wenn Sie in Venlo gewesen sind, melden Sie sich doch bei uns!

Vertrauen ist die neue Währung
So haben wir einen Text überschrieben, der von einer Veranstaltung am Gartenbauzentrum Straelen berichtet. Dort ging es um Qualitätssysteme, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit in Produktion und Handel. Vertrauen war schon immer wichtig und wird es immer bleiben - Zertifizierung ist eine Möglichkeit, innerhalb des Gartenbaus und gegenüber den Endverbrauchern Vertrauen ein Stück weit zu erleichtern. Deshalb stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe auch die wichtigsten Labels vor mit ihrem Für und Wider.

Viele Anregungen für Ihr Pflanzensortiment
Eine Besonderheit dieser Ausgabe wird Ihnen schon beim Abholen der Post im Briefkasten auffallen: Zwei Heft sind in Folie eingeschweißt. Als echtes Special für DEGA-Leser bieten wir Ihnen unser handliches Sortenheft. Er erscheint anlässlich der diesjährigen Sortenschauen, bietet einen Überblick zu sämtlichen Veranstaltungen. Sie finden dort einen Überblick zu allen Beet- und Balkonpflanzentagen in Deutschland ebenso wie zu den Versuchsschwerpunkten der Lehr- und Versuchsanstalten. Namhafte Züchter haben aus ihrem Neuheitenprogramm die jeweils vier interessantesten ausgewählt, was Ihnen die Entscheidungsfindung für Ihr Programm fürs nächste Jahr erleichtert.

Interessante Schnittstauden aus dem Freiland stellt Marion Jentzsch, Dresden-Pillnitz, in einem weiteren DEGA-Beitrag vor. Schnittstauden sind auch deshalb interessant, weil sie den Geschmack neuer Käuferschichten oft eher treffen als klassische Schnittblumen.

Klima und Heizung regeln
Es ist ein ebenso wichtiges wie schwieriges Thema: Die Klimaregelung. Viele Gärtner haben von Strategien schon einmal gehört, ohne sie konkret einzusetzen, oft deshalb, weil die technischen Voraussetzungen fehlen oder aber, weil mehrere Kulturen im Haus stehen und berücksichtigt werden müssen. Oft fehlen aber auch schlicht die Wissensgrundlagen, um Verbesserungen umzusetzen. Wir gehen deshalb in unserem Blickpunkt Klima auf einige wichtige Grundlagen der Regelung ein.

Neuer Wettbewerb für Friedhofsgärtner?
Zwischen Bestattern und Friedhofsgärtner ist das Klima, vorsichtig ausgedrückt, nicht immer das allerfreundlichste. Das hat den einfachen Grund, dass sich die Geschäftsinteressen trotz eigentlich unterschiedlicher Betätigungsfelder doch überschneiden - und jeder auf eigentlich gar nicht so weit entfernte Umsätze des anderen schielt. Die Bestatter sind nun am überlegen, ein eigenes Dauergrabpflegemodell anzubieten, das freilich (und glücklicherweise) noch nicht sonderlich durchdacht scheint. Die Sicht der Friedhofsgärtner stellen wir Ihnen vor - und informieren in unserem regelmäßigen Fachteil Friedhofsgärtner über alles Wissenswerte aus dieser Sparte.

Die komplette aktuelle Ausgabe finden Sie auch online - loggen Sie sich einfach ein!

Falls Sie noch kein Abonnent sind, aber unser Magazin kennenlernen wollen, können Sie das gern mit einem Mini-Abo tun.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur neuesten Ausgabe und jederzeit auch über Ihre Anregungen und Wünsche für die nächsten Ausgaben!

Christoph Killgus
DEGA-Redaktion