• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Neue Broschüre

    Alle grünen Ausbildungsberufe auf einen Blick

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt in seiner neuen Broschüre „Die Grünen 14“ Ausbildungsberufe im Agrarbereich vor. Detaillierte Informationen zu den Tätigkeiten und dem Ausbildungsverlauf jedes einzelnen Berufes dienen vor allem der Nachwuchswerbung an Schulen, auf Messen und zur Berufsberatung. Die Broschüre gibt es kostenfrei zum Herunterladen oder in gedruckter Form.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Am Ende der Schulzeit stellen sich viele junge Menschen die Frage: Was mache ich danach? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man in der Natur oder mit Tieren arbeiten möchte? Wo sind naturwissenschaftliche Kenntnisse oder ein Interesse am Thema Lebensmittel gefragt?

    14 Berufe unter die Lupe genommen

    Antwort auf diese Fragen gibt die neue Broschüre des BZL. Neben der ausführlichen Beschreibung der 14 Grünen Berufe erfahren junge Menschen, welche Fähigkeiten und Interessen man für die jeweiligen Berufe mitbringen sollte. Das Angebot ist vielfältig – vom Forstbereich über Landwirtschaft bis hin zu Tierberufen und der Winzerbranche.

    Technikaffinität und Kundenorientierung sind gefragt

    Wer einen solchen Beruf ergreift, fühlt sich nicht nur verantwortlich für seine Umwelt und die Produktion gesunder Lebensmittel, sondern interessiert sich auch für Agrartechnik und Computer. Sie bestimmen heute die Arbeit auf dem Feld, im Gewächshaus, im Weinberg, im Labor oder im Stall. Auch Kundenbetreuung und Dienstleistungen stehen bei einigen Grünen Berufen auf der Tagesordnung. Mit einer qualifizierten Ausbildung sind die Berufsaussichten sehr gut, denn in der Agrarbranche werden dringend Nachwuchs- und Führungskräfte gesucht.

    Die 44-seitige Broschüre kann kostenfrei hier heruntergeladen werden.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren