Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ausgangsmaterial aus Europa: Export läuft gut

2006 verlief der Export europäischen Ausgangsmaterials für den (überdachten) Zierpflanzenbau gut. Der Export in Länder außerhalb der EU stieg in den ersten drei Quartalen um 5,3 % auf 178 Mio. Euro.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nur der Ferne Osten und Australien/Neuseeland schnitten weniger gut ab. Der Rückgang lag dort bei 7,4 %. China fiel mit einem Rückgang von fast 21 % auf.

Nordamerika mit USA und Kanada verzeichnete im gleichen Zeitraum 2006 ein kräftiges Plus: 16,2 % auf insgesamt 10,6 Mio. Euro, trotz des ungünstigen Wechselkurses.

Auch Mittel- und Südamerika entwickelten sich mit einer Steigerung von 13,2 % im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Sie erreichten eine Summe von 6,9 Mio. Euro. Auch hier hatte der ungünstige Wechselkurs negative Auswirkungen auf die Exportergebnisse.

Positiver Ausreißer ist in diesem Jahr Afrika. Bis einschließlich September 2006 stieg der Export von Ausgangsmaterial für den Zierpflanzenbau um beachtliche 47 % auf einen Betrag von 3,9 Mio. Euro. Die Hälfte dieses Betrags betraf den Export von Ausgangsmaterial nach Kenia.

Auch im Mittleren Osten gab es bis Ende September 2006 eine positive Entwicklung: +28 %. Der weitaus größte Teil der 2,7 Mio. Euro, nämlich 1,6 Mio., waren bestimmt für Blumen- und Pflanzenproduzenten in Israel.

Die Steigerung des Exports von Ausgangsmaterial aus der EU in Nicht-EU-Länder innerhalb Europas betrug in den ersten neun Monaten des Jahres 4 % auf eine Summe von 4,8 Mio. Euro. BBH

 

www.dega.de, 17. Januar 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren