Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Raumbegrünung liegt voll im Trend

Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) tagte Mitte März in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Auf der Tagung wurden aktuelle Themen der Raumbegrünung und Hydrokultur besprochen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Einschätzung zur Marktlage im vergangen Jahr fiel im Bereich der Raumbegrünung positiv aus. Allein in den Herbst- und Wintermonaten sei ein leichter Rückgang der Auftragslage zu verzeichnen gewesen. Dies habe aber die positive Gesamtbilanz des Jahres nicht beeinträchtigt. Das Thema Raumbegrünung finde sehr guten Anklang bei den Unternehmen, trotzdem, so Wilhelm Höfer, Vorsitzender des Fachverbandes, sei eine gewissenhafte Kalkulation und eine eigene Positionierung der beste Weg, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Für das Jahr 2012 sei mit einem guten Jahr für die Raumbegrüner zu rechnen, ist sich der Vorstand einig. Im Segment der Grünpflanzenproduzenten war 2011 ein sehr schwieriges Jahr, da die Preise am Markt schlecht waren. Mit einer Erholung der Preise sei aus heutiger Sicht für 2012 eher nicht zu rechnen.

Die Zusammenarbeit im Bereich Public Relations mit dem Grünen Medienhaus (GMH) wurde im März abgeschlossen. Insgesamt wurden fünf Presseaussendungen an 1.500 Redaktionen in ganz Deutschland gesendet. Von Hydrokultur bis zur Pflege im umbauten Raum wurden die Themen gewählt, um das gesamte Leistungsspektrum der Raumbegrüner und Hydrokulturspezialisten aufzuzeigen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachverbandes vom 13. bis 15. Juni im Schwarzwald wird die durchgeführte Pressearbeit ausgewertet, um über eine weitere Zusammenarbeit zu entscheiden.

Die überarbeitete Internetseite http://www.orginal-hydrokultur.de war ebenfalls Gesprächsthema. „Die Internetseite zeigt auf moderne Weise die Vorzüge des Systems der Hydrokultur und soll so bei jüngeren Pflanzenliebhabern das Thema ins Bewusstsein rücken“, so Roger Pfeifer, Sprecher des Arbeitskreises Hydrokultur.

Der Fachverband plant und erarbeitet gerade eine neue Auflage der Broschüre „Grüne Lebensräume“, die gemeinsam mit Sander Kroll aus Holland realisiert werden soll. Sander Kroll ist seit Jahren der Herausgeber der Bücher Plants XL, die in der Branche sehr bekannt sind und durch die Bildersprache das moderne Lebensgefühl mit Pflanzen sehr deutlich machen.

Die internationale Vereinigung der European Interior Landscaping Organisation (EILO), in dem der Fachverband als Gründungsmitglied aktiv ist, hat sich als Ziel gesetzt, verstärkt in Brüssel die Belange der Raumbegrünung und Hydrokultur zu vertreten.

Weitere Informationen:
Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur im Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V., Godesberger Allee 142 – 148, 53175 Bonn, Telefon: 0228 81002–31, Telefax: 0228 810 02–77, E-Mail: info@fvrh.de

(ZVG/FvRH)

 

(c) DEGA P&H online, 20.4.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren