Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Zukunft vieler Wirkstoffe und Mittel ist völlig unklar

Auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Heidelberg am 4. Juli 2018 informierte Elisabeth Götte, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, über die Zulassungssituation bei Pflanzenschutzmitteln und die Herausforderungen der Resistenzbildung.
Veröffentlicht am
Petra Reidel, Grafenau
Elisabeth Götte, Pflanzenschutzdienst Köln-Auweiler, gab einen Überblick über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. „Erste Anlaufstelle für Zulassungsverfahren innerhalb der EU ist die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die die Gefährdung von Umwelt und Mensch durch die einzelnen Wirkstoffe beurteilt. Die Zulassung der Wirkstoffe entscheidet danach die EU-Kommission im Gemeinschaftsverfahren und erst anschließend kommt es zur nationalen Zulassung, beispielsweise für Deutschland", erklärt Götte. Die Situation stellt sich so dar, dass viele Wirkstoffzulassungen auslaufen, was einen Bearbeitungsstau bei der EFSA verursacht. „Damit müssen wir gerade leben", so Götte. Bei den Wirkstoffen Fenamidone, Propiconazol,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate