Britischer Medienkonzern übernimmt Thalacker Medien
Eine Genehmigung durch das Kartellamt stehe noch aus, so lauten Presse-Meldungen. Haymarket wolle über 90 % der Anteile des Thalacker-Verlags kaufen.
Die Haymarket Mediengruppe ist hier zu Lande zu Unrecht wenig bekannt: Sie gibt weltweit mehr als 100 Zeitschriften in 23 Sprachen für Fachleser und für Konsumenten heraus und ist damit nach eigenem Bekunden die größte private britische Mediengruppe im Magazinbereich. Das Unternehmen tritt außerdem als Messe- und Konferenz-Veranstalter auf.
Die Haymarket-Titel befassen sich vor allem mit den Bereichen Fahrzeuge, Medizin sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Die Zahl der Titel im Gartenbau ist bislang klein: Für den britischen Profi-Gartenbau gibt Haymarket in erster Linie die Zeitschrift „Horticulture Week“ heraus.
Bei Haymarket arbeiten weltweit mehr als 1700 Mitarbeiter. Die Gruppe erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 270 Mio. Euro. Das Unternehmen gehört seinem Mitbegründer Lord Michael Heseltine, der von 1995 bis 1997 Tory-Vizepremier war. Er äußerte sich sehr zufrieden über den Kauf.
Die Thalacker Medien Bernhard Thalacker Verlag GmbH & Co KG ging aus dem 1867 gegründeten Verlag Bernhard Thalacker hervor. Das Unternehmen, bisher in Familienbesitz, bringt bekannte Fachzeitschriften wie „Taspo“, „g&v verkaufen und gestalten“ und „Gb – Magazin für den Gartenbau“ heraus. 70 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von etwa 10 Mio. Euro. ck
c) DEGA online 8. Dezember 2004 www.dega.de