Starke Hydrokultur-Nachfrage
- Veröffentlicht am
Der westfälische Ort ist Sitz von JAGO Kunststoff, wo hochwertige Hydrokultur- Pflanzgefäße aus 100 % recyceltem Polystyrol entstehen. „Für zeitgemäßes Wohnen ist Hydrokultur das perfekte System“, erklärt DGHK-Präsident Carsten-Dieter Stakalies. „Es passt in unsere zivilisierte Welt und richtet sich doch nach den ewigen Grundregeln pflanzlichen Lebens.“ An Raumbegrüner richtet sich eine neue App, die die blueplant GmbH in Köln entwickelt hat: Dank Digitalisierung sollen die Hydro-Experten, die in der Objektbegrünung oft mehrere tausend Gefäße pflegen, Zeit für Verwaltung und Routine einsparen und Raum fürs Kerngeschäft gewinnen.
„Regelmäßig setzen wir neue Funktionen und Optimierungen aus dem Feedback der DGHKMitglieder und unserer Kunden um“, schilderte blueplant- Vertriebsleiter Patrick Weilerswist. Zum Konzept gehört auch der neue Wasserstandsanzeiger „blue indicator”, der die Prozessabläufe optimieren soll. Er wurde durch Vermittlung der DGHK gemeinsam mit leni home design entwickelt und als Prototyp in Beckum präsentiert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.