• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur

    Vielfältige Themen in Bielefeld

    Die Unternehmen des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) stehen vor großen Herausforderungen. Dazu gehören insbesondere der Fachkräftemangel und die bürokratischen Hürden im Unternehmeralltag, waren sich die Teilnehmer der FvRH-Mitgliederversammlung Mitte Oktober in Bielefeld einig.

    von ZVG/ FvRH erschienen am 22.11.2024
    FvRH-Vorsitzender Frank Hutzel mit Dr. Karl-Heinz Kerstjens. © FvRH
    Artikel teilen:

    FvRH-Vorsitzender Frank Hutzel und Geschäftsführer Stefan Gentzen berichteten über die aktuelle Situation und gegenwärtige verbandspolitische Themen. ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer zeigte die Bedeutung der verbandspolitischen Vertretung von Unternehmensinteressen auf Bundesebene auf.

    Erwin German hat die Mitgliederversammlung mit einem Vortrag zum Thema „Mitarbeitermotivation in Krisenzeiten“ eröffnet. In seinem Vortrag zeigte er den Teilnehmern auf, wie mit gezielter Kommunikation und gezielten Maßnahmen Mitarbeiter im Unternehmen gehalten werden können.

    Holger Nennmann vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen hielt einen Vortrag zum Pflanzenschutz bei der Innenraumbegrünung. Der Referent informierte die Mitglieder über das Pflanzenschutzrecht, die neue Sachkundeverordnung, die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie die gesellschaftlichen Forderungen im Bereich des Pflanzenschutzes.

    Dr. Karl-Heinz Kerstjens von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) berichtete über die neu erscheinende Innenraumbegrünungsrichtlinie. Der Fachverband hat sich bei der Neuausgabe stark engagiert und viele inhaltliche Aspekt bearbeitet.

    Prof. Dr. Strauch aus Berlin tausche sich intensiv mit den Mitgliedern des Fachverbandes zum Thema Qualitätszeichen aus. Prof. Strauch wird als neuer Prüfer das Qualitätszeichen betreuen.

    Der Verband selbst unterstützt seine Mitglieder mit gezielter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über das Grüne Medienhaus (GMH), um die Branche noch bekannter zu machen.

    FvRH-Vorsitzender Frank Hutzel bedankt sich bei Erwin German für seine Anregungen zum Thema Mitarbeitermotivation in Krisenzeiten.
    FvRH-Vorsitzender Frank Hutzel bedankt sich bei Erwin German für seine Anregungen zum Thema Mitarbeitermotivation in Krisenzeiten. © FvRH
    FvRH-Vorsitzender Frank Hutzel bedankt sich bei Prof. Dr. Strauch für seine Bereitschaft, den
Fachverband bei der Qualitätszeichenarbeit zu unterstützen.
    FvRH-Vorsitzender Frank Hutzel bedankt sich bei Prof. Dr. Strauch für seine Bereitschaft, den Fachverband bei der Qualitätszeichenarbeit zu unterstützen. © FvRH
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren