Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seminareinladung: Rationeller Heizenergieeinsatz im Gartenbau

Termin: Dienstag, 20. Juni 2006
Ort: Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg
Veranstalter: INDEGA – Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau, gemeinsam mit der LVG Heidelberg und der Fachzeitschrift DEGA,
Verlag Eugen Ulmer
Moderation: Dr. Hans-Joachim Labowsky, INDEGA, Wachtberg

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Programm
9 Uhr: Begrüßung durch Christoph Hintze,
Leiter der LVG Heidelberg
9.15 Uhr: Einige andere Gedanken zum Thema „Energieeinsatz im Gartenbau“, Prof. Dr. Henning Bredenbeck, Erfurt
10 Uhr: Vorhandenes optimieren – Maßnahmen an Gewächshäusern, Heizungen und Regeltechnik, Ralf Ludewig, Tübingen

– Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der
Begleitausstellung –

11.30 Uhr: Energieeinsparung durch gleichmäßige Temperaturprofile im Gewächshaus, Otto Domke, Straelen
12.15 Uhr: Dynamische Klimaregelstrategien zur Energieeinsparung, Dr. Dirk Ludolph, Hannover

– Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der
Begleitausstellung –

14.15 Uhr: Nutzung alternativer Energieträger und Energien (Überblick), Dr. Karl Schockert, Neustadt/Weinstraße
15.15 Uhr: Biomassekessel, BHKWs – Anmerkungen zu
Konsequenzen und Änderungen in der bestehenden Anlage
, Bernhard Schwan, Maisach
15.45 Uhr: Praxiserfahrungen mit dem Einsatz alternativer Energieträger
Diskussionsrunde mit Gärtnern:
– Kohle: Christoph Schönges, Kerschenbroich
– Holzhackschnitzel: Jochen Reiß, Malsch
– Biogas: Georg Welzel, Kerken
– BHKW mit Pflanzenöl: Georg Welzel, Kerken

16.45 Uhr: Schlusswort: Dr. Hans-Joachim Labowsky

Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit,
das WM-Spiel Deutschland gegen Ecuador auf einer großen Leinwand im Vortragsraum anzusehen.

Im Rahmen einer Begleitausstellung zeigen zahlreiche
Fachfirmen ihre Produkte zum Thema und stehen für Gespräche zur Verfügung.
Die Seminargebühr beträgt 100 Euro pro Person. Sie beinhaltet Mittagessen, Getränke und die Seminarunterlagen. Sie kann direkt bei der Veranstaltung bezahlt werden.

Um Anmeldung zu der Veranstaltung wird gebeten:
Per Fax an 02 28/934 39 27, per Post an INDEGA, Am Schmitzhof 2, 53343 Wachtberg oder per Mail an info@indega.de.

www.dega.de, 31. Mai 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren