Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biotechnologie

Molekulare Werkzeuge im biologischen Pflanzenschutz

Welche Möglichkeiten moderne Biotechnologie dem biologischen Pflanzenschutz bietet, beleuchtete Dr. Benjamin Walliser, Forschungsabteilung der Katz Biotech bei einer Online-Pflanzenschutzstunde.
Veröffentlicht am
<i>Halyomorpha halys</i>
 bei der Eiablage
Halyomorpha halys bei der EiablageKatz Biotech
Interessante Werkzeuge stehen im Bereich der Diagnostik zur Verfügung, unter anderem zur Populationsüberwachung mit Hilfe der eDNA (environmental DNA) oder Umwelt-DNA. Jeder Organismus gibt DNA an die Umwelt ab, sei es in die Luft, das Wasser oder auch an die Erde. Regelmäßig in einem Gewächshaus entnommene Luftproben lassen sich mittels PCR auf vorhandene Organismen überprüfen. So ist zum Beispiel Blattlaus-DNA identifizierbar – „dann können wir davon ausgehen, dass sich irgendwo im Bestand eine Blattlaus befindet“, erklärte Walliser. Bei einer ausreichend großen Bibliothek lässt sich über ein DNA-Barcoding von Schädlingen sogar die Blattlausart identifizieren mit dem Ziel des optimalen Nützlingseinsatzes. Ist genügend DNA-Material...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate