Biotechnologie
Molekulare Werkzeuge im biologischen Pflanzenschutz
Welche Möglichkeiten moderne Biotechnologie dem biologischen Pflanzenschutz bietet, beleuchtete Dr. Benjamin Walliser, Forschungsabteilung der Katz Biotech bei einer Online-Pflanzenschutzstunde.
- Veröffentlicht am

Interessante Werkzeuge stehen im Bereich der Diagnostik zur Verfügung, unter anderem zur Populationsüberwachung mit Hilfe der eDNA (environmental DNA) oder Umwelt-DNA. Jeder Organismus gibt DNA an die Umwelt ab, sei es in die Luft, das Wasser oder auch an die Erde. Regelmäßig in einem Gewächshaus entnommene Luftproben lassen sich mittels PCR auf vorhandene Organismen überprüfen. So ist zum Beispiel Blattlaus-DNA identifizierbar – „dann können wir davon ausgehen, dass sich irgendwo im Bestand eine Blattlaus befindet“, erklärte Walliser. Bei einer ausreichend großen Bibliothek lässt sich über ein DNA-Barcoding von Schädlingen sogar die Blattlausart identifizieren mit dem Ziel des optimalen Nützlingseinsatzes. Ist genügend DNA-Material...