Osteuropa
Gartenbau in Bulgarien
Bulgarien ist eines der sonnigsten Länder Europas. Die natürlichen Bedingungen sind sehr günstig für Garten-, Obst- und Gemüseanbau. Das Land war sogar führend am Weltmarkt. Trotzdem ist die Entwicklung dieser Sektoren in den letzten 15 Jahren eher ungünstig.
- Veröffentlicht am
Vom ehemaligen Exporteur entwickelt sich Bulgarien zu einem Netto-Importstaat. Schuld daran sind das zerstückelte Land, veraltetete Technologien und ein Chaos auf dem Markt. Eine große Rolle spielen konkurrierende Importe aus der Türkei, Mazedonien und Griechenland, die Bulgarien zu schaffen machen. Produktion vielfach für Eigenbedarf Insgesamt drei Gruppen bestimmen die bulgarische Farmstruktur: kleine Subsistenzhöfe, die von älteren Menschen nahe dem Rentenalter geleitet werden, Agrargenossenschaften, deren finanzielle Lage größtenteils eher schlecht ist, und große kommerzielle Farmen. Bulgarien ist vor allem Land der Kleinbauern, die im Durchschnitt 1 bis 2 Hektar bewirtschaften. Das Hauptmerkmal der kleinteiligen, landwirtschaftlichen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast