Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ökogütesiegel für Wiener Friedhof

Dass auch Friedhöfe ökologisch nachhaltig betrieben werden können, hat das Pilotprojekt „Friedhof Südwest“ gezeigt. Dafür wurde die Friedhöfe Wien GmbH mit dem ÖkoBusinessPlan-Siegel für umweltfreundliches Wirtschaften ausgezeichnet, wie der österreichische Sender ORF jetzt berichtet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Siegel wird von der Stadt Wien vergeben. 25.671 Gräber befinden sich auf dem Friedhof Südwest im Stadtteil Meidling. Heute dient der 1921 angelegte Gottesacker der Friedhöfe Wien GmbH als Pilotprojekt für den ÖkoBusiness Plan der Stadt mit dem Ziel, für eine höhere Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu sorgen. Zum umweltfreundlichen Wirtschaften gehören unter anderen die Senkung der Heizkosten durch thermische Sanierung und den Einbau einer neuen Pellets-Heizung, die Senkung des Stromverbrauches, die Reduzierung und bessere Trennung des Friedhofsabfalls und der effizientere Umgang mit Gießwasser am Friedhof. Für die komplette Sanierung des Friedhofs Südwest sind ungefähr 800.000 Euro veranschlagt. Ziel ist es, damit ein besseres Einsparungspotenzial zu erreichen und die damit verbundenen Vorteile für die Umwelt zu erheben. So wird erwartet, dass etwa bei der Heizenergie 75 Prozent des bisherigen Energieaufwands eingespart werden können. Bewähren sich die Maßnahmen auf diesem Friedhof, sollen sie auch auf andere übertragen werden.
ORF

 

(c) DEGA online, 1.3.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren