Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Etiketten für Pflanzen

Ausgezeichnet!

Etiketten sind für den Gartenbau mit die wichtigsten Informationsträger. Aus den ersten handgeschriebenen Holz- und gestanzten Metalletiketten haben sich zwischenzeitlich Hightechprodukte entwickelt. Mittlerweile dienen sie nicht nur der Information, sondern sollen durch ihre auffällige Gestaltung auf das Produkt aufmerksam machen und die Kunden zum Kauf animieren.
Veröffentlicht am
Große Bildetiketten sind vor allem dort gefragt, wo wenig „Grün" zu verkaufen ist.
Große Bildetiketten sind vor allem dort gefragt, wo wenig „Grün" zu verkaufen ist.Peter Springer
Mit dem weltweiten Pflanzenhandel ist die Bedeutung der Warenauszeichnung und Transportverpackung enorm gestiegen. Heute übernehmen Pflanztöpfe, Trays, Etiketten, Banderolen und Schutzhüllen nicht nur rein funktionale Aufgaben. Sie sind Bestandteil eines gesamtheitlichen Absatzkonzepts. In dem Zusammenhang wird auch immer mehr die Frage der Ökobilanz gestellt und Umweltkonzepte integrieren zahlreiche Produkte der Kennzeichnung und Verpackung. Forciert wurde der Etiketten-Boom vor allen durch Sparten, die immer wieder nicht blühende Pflanzen zu verkaufen hatten, wie Staudengärtnereien, Rosenbetriebe oder Baumschulen. Dabei handelte es sich bis vor Kurzem noch hauptsächlich um Etiketten aus Kunststoff. Das Material steht nun in der Kritik,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate