Pflanzenschutzprobleme
Den Buchsbaum ersetzen?
Lange galt Buchsbaum als immergrüner Alleskönner. Die gute Zeit ist vorbei, seit die Pflanzen ab 2004 vom Blattfall und seit 2006 vom Zünsler heimgesucht werden. Massiver Ausfall in Parks und Gärten warf die Frage nach Alternativen auf. Einen gleichwertigen Ersatz fürBuxus gibt es leider nicht, so Heinrich Beltz, LVG Bad Zwischenahn, auf dem Beet- und Balkonpflanzentag 2018 der LVG Hannover-Ahlem.
- Veröffentlicht am

Immerhin: Derzeit laufen an der LVG Bad Zwischenahn und anderen Standorten Versuche zu Buchsbaumalternativen und zu den Eigenschaften verschiedener Buchsbaumsorten, die allerdings noch einige Jahre in Anspruch nehmen werden. Wer die Nachteile einiger Alternativpflanzen kennt, kann für spezielle Standorte Lösungen finden. Den aktuellen Kenntnisstand stellte Beltz vor. Buchssorten wie ‘Faulkner’ oder ‘Herrenhausen’ bereiten auf trockenen, windigen Standorten wenig Probleme mit Blattfall. Für einen eher schattigen Standort in Süddeutschland mit Kalkboden und ohne hohen Druck von Zünsler oder Blattfall kann Buxus ‘Faulkner’ eine Empfehlung sein. Für sauren, durchlässigen Boden mit hohem Befallsdruck durch den Buchsbaumzünsler kann Ilex...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast