Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landgard expandiert nach China

Landgard hat einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Internationalisierung der genossenschaftlichen Erzeugerbasis erreicht. Im Rahmen der Fruit Logistica 2016 wurde gemeinsam mit dem Partner Rayen eine Erklärung zur Gründung eines Joint-Ventures mit eigener Repräsentanz in China unterzeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

Mit der Gründung der Gesellschaft vor Ort werden bereits bestehende Kunden- und Lieferantenbeziehungen vor Ort im Rahmen des ersthändigen Warenbezugs nachhaltig ausgebaut. Der Prozess wird von der chinesischen Regierung mit getragen und aktiv unterstützt. Daher war bei der Unterzeichnung auch der chinesische Botschafter in Deutschland, Shi Mingde, auf den Landgard- Messestand gekommen. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstand der Landgard eG wurden die künftigen Aktivitäten von Landgard in der Volksrepublik China im Detail thematisiert und die Erklärung zur Gründung des Joint-Ventures unterzeichnet.

„Bislang haben wir uns in den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen in erster Linie auf den Industriesektor konzentriert. Doch der Agrarmarkt ist ein nicht minder wichtiger Wirtschaftsfaktor in China. Wenn sich Landgard als bedeutende deutsche Erzeugergenossenschaft in China engagiert, ist das ein wichtiges Pilotprojekt, das wir auch in Zukunft positiv begleiten und unterstützen werden. Denn ich sehe großes Potenzial für die weitere Zusammenarbeit“, so Botschafter Shi Mingde.

Die Gesellschaft wird ihren Sitz in einer der größten Anbauregionen der Volksrepublik für Pomelos haben und die Betreuung der neuen mehr als 100 chinesischen Mitgliedsbetriebe vor Ort weiter professionalisieren. So werden Anbauplanung und Qualitätsmanagement nach deutschen Standards künftig direkt vor Ort von den spezialisierten Mitarbeitern betreut. Neben Pomelos wird das Sortiment der chinesischen Mitgliedsbetriebe zunächst vor allem Nashi-Birnen und Ingwer, auch aus ökologischer Erzeugung, umfassen.


www.landgard.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren