Gärtner
Klimawandel positiv nutzen
Jeder Gärtner sollte sich Gedanken zu dem die Politik und Gesellschaft bestimmenden Klimawandel machen, meinte Fachverbandsvorsitzender Hans-Jürgen Weese. Die CO 2 -Abgabe ist zunächst einmal eine Belastung und wird zu einer großen Herausforderung für den Gartenbau. Gärtner sollten versuchen, als Teil der Lösung an die Öffentlichkeit zu gehen. Weese appellierte, offensiv mit dem Thema Klimawandel umzugehen und die Chance zu ergreifen, „wenn nicht wir, wer kann dann das Thema positiv für sich nutzen".
- Veröffentlicht am
Sein Argument: Öffentliches und privates Grün mildern den Klimawandel. Er verwies darauf, dass Grünpflanzen für den Innenbereich wieder stärker gefragt sind. „Stellen Sie heraus, dass wir alle nach gutem Standard produzieren", so Weese. „Erklären Sie den Verbrauchern die Vorteile regional erzeugter Pflanzen im Vergleich zu FairTrade-Pflanzen, die oft über weite Strecken transportiert wurden." Fachkräftemangel gehe alle an und sei für machen Betrieb das größte Wachstumshemmnis. Problematisch sei der nahende Rentenbeginn vieler Ausbilder. „Wir müssen junge Menschen dazu animieren, Gärtner zu werden. Dazu kann jeder Gärtner beitragen, beispielsweise in Schulen gehen", so Weese. Derzeit ist ein modulares Ausbildungsmodell mit einer...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast