Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thomas Viehweg, Issum-Sevelen

Alte Aurikelliebe neu entdeckt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Primula auricula , die echte Aurikel, war im 17. und 18. Jahrhundert in England so beliebt, dass seltene Sorten fast mit Gold aufgewogen wurden. Ausstellungen rund um das alpine Primelgewächs waren ebenso normal wie Börsen, auf denen die Sammlerpflanzen gehandelt wurden. Dann geriet die Aurikel in Vergessenheit. Thomas Viehweg, Issum-Sevelen, und sein Team wollen diesen Schatz heben. Was Aurikeln auszeichnet: Sie sind anspruchslos und blühen von März bis Juni, gern an einem warmen Standort. Regelmäßige Wassergaben sind nicht notwendig. Großartig ist die Vielfalt der Blütenformen und -farben, die Thomas Viehweg in den letzten Jahren zusammengetragen hat. Kaum eine Farbe fehlt im Sortiment, dazu kommen einfache und gefüllte Blüten, Sorten mit mehlig wirkender Bereifung und Varianten mit sattgrün leuchtendem Laub. Die Blüten bieten zudem einen leichten Duft.

Unter der Bezeichnung „Gartenlegenden" führt Viehweg Aurikeln im Sortiment. 17 Sorten, eingeteilt in Gartenaurikeln und Alpenaurikeln, stehen zurzeit im Katalog. Weitere „Überraschungen", so Viehweg beim „Aurikeltag" Anfang April am Niederrhein, hat er noch in petto. Die mittlere Blütengröße ist ein wichtiges Zuchtziel. Viehweg ist zurzeit exklusiver Produzent dieses Sortiments in Europa. Die Jungpflanzen kommen von Bock Bio Science, Bremen. Um mit gesundem Ausgangsmaterial arbeiten zu können, werden die Schönheiten im Labor vermehrt.

Viehweg bietet die Gartenlegenden in einem Tontopf mit passendem Aufkleber und einem Stecketikett aus Holz an. Noch werden diese Aurikeln ausschließlich von Thomas Viehweg selbst kultiviert. In der Kultur sind die Pflanzen wenig anspruchsvoll. Ein Pachtbetrieb in Geldern-Lüllingen mit einfachen Venloblöcken ist zurzeit Heimat der alten Schönheiten.

Sobald es Thomas Viehweg gelungen ist, den Markt für Aurikeln in Deutschland zu begeistern, ist er nicht abgeneigt, Kollegen für diese Kultur mit ins Boot zu holen. Noch ist es nicht so weit. Die Neuentdeckung alter Pflanzen und Sortimente liegt derzeit aber im Trend – diese Tatsache sowie Vielfalt und Eignung als einfach zu pflegende Gartenpflanze mit Ausdauer und langer Blütezeit sprechen für den Erfolg mit Aurikeln.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren