Dr. Harm Löptien erhält Georg-Arends-Medaille
- Veröffentlicht am

Laudator Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im ZVG, hob hervor: „Mehr als 90 Prozent seiner gärtnerischen Tätigkeit widmete Löptien der Kohlzüchtung. Insgesamt wurden 75 von ihm bearbeitete Sorten in der EU-Sortenliste registriert. Dabei behielt er die Belange der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Praxis stets im Blick.“
Dr. Harm Löptien war von 1984 bis 2011 als Züchter und Saatzuchtleiter in Marne, bei der Saatgutfirma Rijk Zwaan Marne GmbH, tätig. Der promovierte Pflanzenzüchter war maßgeblich an der Umstellung der Züchtung auf Hybridsorten beteiligt. Zu seinen Erfolgen zählt unter anderem der Aufbau eines Hybridzüchtungsprogrammes basierend auf Selbstinkompatibilität sowie die Integration des CMS-Hybridzüchtungssystem (cytoplasmatisch, männliche Sterilität) und verschiedener Resistenzen in das bestehende Züchtungsprogramm.
Die Georg-Arends-Medaille wird zum Andenken an den 1952 verstorbenen großen Züchter gärtnerischer Kulturpflanzen Georg Arends gestiftet und jeweils anlässlich des Deutschen Gartenbautags des ZVG verliehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.