Pflanzenschutz auf dem Friedhof
Wurzelkrankheiten auf dem Vormarsch
Erkrankungen im Wurzel- und Stängelhalsbereich haben bei Pflanzen auf Friedhöfen zugenommen. Als Hauptursache können die zunehmenden Perioden mit lang anhaltenden Niederschlägen verantwortlich gemacht werden.
- Veröffentlicht am
Schadbild: Bei durchgeführten Untersuchungen des Pflanzenschutzdienstes NRW wurden häufig die Pilze Phytophthora, Fusarium oder Thielaviopsis an geschädigten Pflanzen nachgewiesen. Befall mit Wurzelkrankheiten ist an Stauden wie Primeln, Carex, Festuca, Tiarella, Saxifraga oder Viola cornuta aufgetreten. Aber auch an vielen Gehölzen wie Ilex crenata, Podocarpus, Pinus, Buxus, Hedera, Taxus, Rhododendron, Pachysandra oder Chamaecyparis wird verstärkt Befall festgestellt. Hohe Salzgehalte, Staunässe und zu hohe pH-Werte haben begünstigende Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf. Beim typischen Krankheitsverlauf der Thielaviopsis-Wurzelbräune vergilben zunächst die äußeren Blätter, die später welken und schlaff herunterhängen. Im Endstadium...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast