VIKING steigert Umsatz deutlich
- Veröffentlicht am

Maßgeblich für die gute Bilanz sind unter anderem die mehrfach ausgezeichneten iMow Robotermäher. Auch die Nachfrage nach STIHL Akkuprodukten, die in Langkampfen gefertigt werden, stieg erneut deutlich an und wirkte sich positiv auf die Steigerung des Marktvolumens aus. „Der konstant hohe Exportanteil von 98 Prozent zeigt, dass VIKING im europäischen Markt sehr gut verankert ist. Die Märkte in Deutschland, Frankreich, den Benelux-Staaten, Polen, Großbritannien und Norwegen haben sich dabei am besten entwickelt“, sagte Dr. Peter Pretzsch, VIKING Geschäftsführer, anlässlich der Bilanzpressekonferenz am Firmensitz.
In die Gartensaison 2017 startet VIKING – wie in den Vorjahren – mit Neuheiten, beispielsweise der völlig neuen Rasenmäher-Generation der Serie 6. Die für bis zu 2.500 Quadratmeter Rasen ausgelegten Mäher sind Multitalente für anspruchsvolle und semiprofessionelle Anwender und verfügen über Schnitt-breiten von 48 und 53 Zentimetern. Alle Modelle der Serie sind mit einem Mono-Komfortlenker ausgestattet.
Eine entscheidende Änderung steht 2019 an: Aus VIKING Grün wird STIHL Orange. Die wichtigsten Gründe für den Markenwechsel sind die hohe Marken-bekanntheit sowie die damit verbundene Zugkraft der Marke STIHL. Durch den Wechsel von Grün auf Orange und getragen von der stetigen Nachfrage nach Produkten aus dem STIHL Akkusegment ist weiteres Wachstum zu erwarten. Dr. Peter Pretzsch, Geschäftsführer der VIKING GmbH zeigte sich zuversichtlich: „Mit dem mittelfristig bevorstehenden Markenwechsel wollen wir international weitere Wachstumspotenziale nutzen. Wir investieren mit dieser Entscheidung in die Zukunft des Standorts Langkampfen und stärken diesen dadurch.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.