Züchter finanzieren künftig die Werbe-PR-Arbeit für Callunen
Nachdem der Azerca-Werbecent der Azerca-Landgard-Werbegemeinschaft eingestellt worden ist, sichern nun Callunenzüchter die finanzielle Basis für eine Fortsetzung der Öffentlichkeitsarbeit für Calluna vulgaris. Züchter von sechs Züchtungslinien sagten auf der IPM zu, die Basiselemente der Pressearbeit für Callunen in den nächsten Jahren zu finanzieren.
- Veröffentlicht am
Die Azerca bleibt zentraler Ansprechpartner für Handel, Journalisten und Endverbraucher und wird in Abstimmung mit den benannten Züchtern die Themen umsetzen. Bei den Züchtern handelt es sich um Kurt Kramer (Edewecht, Garden Girls), Gerd Canders (Straelen, Beauty Ladies), Peter de Winkel (Goch, WiBOs), Franz Boes und Günther Nehnes (Goch, Wibos), Carolin Bückers (Goch-Nierswalde, Juvelis), Christoph Kappert (Hörstel, CalluNova), Ernst Jacke (Elsdorf, Harlekin).
Die Azerca plant, Callunen langfristig stärker als typisch deutsches Produkt zu inszenieren. Die Innovationsleistung der Callunenzüchter und die Qualität der Produzenten sind europaweit anerkannt. Die Naturlandschaften sind europaweit von Calluna vulgaris geprägt. In Deutschland leuchtet das Rot-Rosa-Weiß der Besenheide in einigen Regionen zudem weiträumig auf den Kulturflächen. „Lavendel wird mit Frankreich assoziiert, Tulpen werden Holland zugeschrieben, da ist es an der Zeit, die Herkunft von Callunen stärker zu betonen“, berichtet Hanni Teloy, Vorsitzende des Azerca-Werbe- und PR-Ausschusses.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.