Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Innenraum

Deckelschildläuse bekämpfen

Eine Schlupfwespenart sowie zwei Marienkäferarten sind zur Bekämpfung von Deckschildläusen geeignet. Von den Schlupfwespen der Gattung Aphytis sind mehr als 100 verschiedene Arten als Ektoparasiten an Deckelschildläusen bekannt.

Veröffentlicht am
Marienkäfer Chilocorus nigritus frisst an einer Deckelschildlaus
Marienkäfer Chilocorus nigritus frisst an einer DeckelschildlausSchrameyer
Die Aphytis-Arten sind sehr effektive Nützlinge. Sie entwickeln sich wesentlich schneller als die Deckelschildläuse und zeigen eine hohe Parasitierungsrate. Außerdem saugen sie die Körperflüssigkeit der Deckelschildläuse auf und töten damit viele Nymphen ab. Da sie eine sehr gute Suchleistung besitzen, sind sie gerade auch bei einem geringen Deckelschildlausbefall einsetzbar. Die Schlupfwespen sind sehr robuste und widerstandsfähige Tiere. Nur auf chemische Pflanzenschutzmittel und niedrige Temperaturen reagieren sie sehr empfindlich. Alle Aphytis-Arten sind sehr wirtsspezifisch und daher nur auf bestimmte Deckelschildlausarten spezialisiert. In Kalifornien wird erfolgreich die Schlupfwespe Aphytis melinus gegen die Rote...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: