Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Köln

14. Bestattungsgarten im Norden

Unter Berücksichtigung von aktuellen Trends wurden die Bestattungsgärten im neuen Teil des Nordfriedhofes nach einem landschaftsarchitektonisch anspruchsvollen Konzept eingerichtet. Auf Flur 38 finden sich auf rund 1.050 m² in harmonischem Zusammenspiel sowohl Urnen- und Sarggräber für Freunde der naturnahen Gestaltung (Ruhehain, Auengarten, Bauerngarten) als auch Grabstätten mit moderner Optik (Garten der Lichter, Spuren des Lebens). Für Trauerfeiern steht eine Versammlungsfläche mit Pavillon zur Verfügung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kölner Friedhofsgärtner
Artikel teilen:

Mit den „Bestattungsgärten Köln“ findet die Stadt Köln in Kooperation mit der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG eine Antwort, um auf die veränderten Bedürfnisse der Bürger zu reagieren.

Voraussetzung für den Erwerb einer Grabstätte in den „Bestattungsgärten“ ist immer der Abschluss eines Dauergrabpflegevertrages über 25 Jahre mit dem eingebundenen Fachunternehmen. Die Kosten variieren je nach Gartenbereich zwischen rund 3.500 bis 8.500 € inklusive Bronzeschrift, Liegestein oder Grabmal zuzüglich der städtischen Gebühren (Nutzungsrechte) und Beisetzungskosten.

Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG übernimmt die treuhänderische Verwaltung und Kontrolle der Vertragsleistungen. Dabei ist auch die Reservierung zu Lebzeiten möglich, auf Wunsch auch zusammen mit einer Vorsorge für sämtliche Bestattungsleistungen. Über einen komfortablen Online-Kalkulator können die Kosten für die unterschiedlichen Grabarten in den „Bestattungsgärten Köln-Melaten“ im Internet ermittelt werden:  www.bestattungsgaerten.de/Kalkulation.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren