Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kalkulationsdaten für die Direktvermarktung

Die hofeigene Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen ist in den letzten Jahren zunehmend beliebter geworden. Auch wenn die Direktvermarktung sehr arbeitsintensiv ist, kann es sich rentieren, in diesen Betriebszweig einzusteigen. Er bietet eine zusätzliche Einkommensquelle mit hoher Wertschöpfung für landwirtschaftliche Produkte. Der Erfolg dieses Betriebszweiges hängt jedoch letztlich von der jeweiligen arbeits- und betriebswirtschaftlichen Situation ab.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Datensammlung bietet eine umfassende Planungsgrundlage für die Kalkulation von Kosten und Arbeitszeit und ermöglicht eine wirtschaftliche Beurteilung der Direktvermarktung. Sie enthält Informationen zu Herstellung und Weiterverarbeitung von Produkten, sowie rechtlichen Regelungen und baulichen Anforderungen. Neben Arbeitszeiten, Preisen und Mengen für betriebsindividuelle Kalkulationen gibt sie Hinweise zu Lagerung, Aufbereitung und Vermarktung der Erzeugnisse.

Ausgewählte Praxisbeispiele zeigen, wie man mit Hilfe der Daten die Kosten der Produktion und der Vermarktung sowie den Arbeitszeitbedarf ermitteln kann. Erhältlich ist die 112-seitige Schrift für 24 Euro beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) Bestellungen bitte an vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001 189.

Quelle: KTBL

(c) DEGA PRODUKTION  UND HANDEL online, 12.07.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren